Dein Ausdruck „-1 OR 5*5=25“ sieht aus wie eine Bedingung aus der Logik oder Programmierung. - Im mathematischen Sinne ist 5*5=25 wahr. - Das „OR“ (logisches Oder) bedeutet, d... [mehr]
Der Ausdruck `-1 OR 3*2>5` sieht aus wie ein logischer Ausdruck, wie er in SQL oder Programmiersprachen verwendet wird. - `3*2>5` ergibt `6>5`, was `wahr` (true) ist. - `-1` wird in vielen Programmiersprachen als "wahr" (true) interpretiert, da jede Zahl ungleich 0 als true gilt. - Das logische ODER (`OR`) zwischen zwei wahren Werten ergibt ebenfalls `wahr` (true). Das Ergebnis des Ausdrucks ist also **wahr** (true). Falls du auf eine SQL-Injection oder einen ähnlichen Kontext anspielst: Der Ausdruck würde in SQL immer true ergeben und könnte dazu genutzt werden, Bedingungen zu umgehen. Mehr dazu findest du z.B. hier: [SQL Injection – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/SQL-Injection).
Dein Ausdruck „-1 OR 5*5=25“ sieht aus wie eine Bedingung aus der Logik oder Programmierung. - Im mathematischen Sinne ist 5*5=25 wahr. - Das „OR“ (logisches Oder) bedeutet, d... [mehr]
Um den Ausdruck \((7a - 1)^2\) zu quadrieren, kannst du die Formel für das Quadrat eines Binoms verwenden: \((x - y)^2 = x^2 - 2xy + y^2\). Hier ist \(x = 7a\) und \(y = 1\). Also: \[ (7a - 1... [mehr]
Disjunktion und Konjunktion sind Begriffe aus der Logik und der Mathematik, die sich auf die Verknüpfung von Aussagen beziehen. 1. **Disjunktion**: Dies ist eine logische Verknüpfung, die z... [mehr]