3/6 kann vereinfacht werden zu 1/2.
Um das Verhältnis von Sechsen zu Würfeln als Bruch anzugeben, muss zunächst die Anzahl der Sechsen und die Gesamtanzahl der Würfel bekannt sein. Angenommen, es gibt \(a\) Sechsen und \(b\) Würfel, dann ist das Verhältnis als Bruch \( \frac{a}{b} \). Um den Bruch zu kürzen, teilt man sowohl den Zähler als auch den Nenner durch ihren größten gemeinsamen Teiler (ggT). Der gekürzte Bruch lautet dann \( \frac{a / \text{ggT}(a, b)}{b / \text{ggT}(a, b)} \). Um den Bruch in Prozent anzugeben, multipliziert man den gekürzten Bruch mit 100: \[ \left( \frac{a / \text{ggT}(a, b)}{b / \text{ggT}(a, b)} \right) \times 100 \] Beispiel: - Angenommen, es gibt 4 Sechsen und 12 Würfel. - Der Bruch ist \( \frac{4}{12} \). - Der ggT von 4 und 12 ist 4. - Der gekürzte Bruch ist \( \frac{4 / 4}{12 / 4} = \frac{1}{3} \). - In Prozent: \( \frac{1}{3} \times 100 \approx 33{,}33\% \). Das Verhältnis von Sechsen zu Würfeln ist also \( \frac{1}{3} \) oder etwa 33,33%.
3/6 kann vereinfacht werden zu 1/2.
Der Bruch 8/8 entspricht 1. Um ihn in Prozent umzurechnen, multiplizierst du mit 100. 1 × 100 = 100% Der Bruch 8/8 entspricht also 100%.
Um den Bruch 4/8 in Prozent umzurechnen, teilst du den Zähler (4) durch den Nenner (8) und multiplizierst das Ergebnis mit 100. 1. Berechnung: 4 ÷ 8 = 0,5 2. Umrechnung in Prozent: 0,5 &t... [mehr]
18/100 entspricht 0,18 oder 18 %.
Um den Prozentsatz von 63/125 zu berechnen, teilst du 63 durch 125 und multiplizierst das Ergebnis mit 100. \[ \frac{63}{125} \times 100 = 50.4\% \] Also sind 63 von 125 genau 50,4 %.
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
Der gemeinsame Nenner von 445 und 1000 ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) dieser beiden Zahlen. Um das kgV zu finden, zerlegen wir beide Zahlen in ihre Primfaktoren: - 445 = 5 × 89 - 1... [mehr]
1/2 mal fünf ergibt 2,5.
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.