Deine Aussage bezieht sich vermutlich auf eine vorherige Beschreibung oder Aufgabe zu einem Dreieck, bei dem bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden können. Ein Dreieck ist nur dann m&oum... [mehr]
Um die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks zu berechnen, wenn zwei Seitenlängen und der Flächeninhalt bekannt sind, kann man die folgenden Schritte durchführen: 1. **Überprüfen der gegebenen Werte:** - Gegebene Seitenlängen: \( a = 8 \, \text{cm} \) und \( b = 6 \, \text{cm} \) - Gegebener Flächeninhalt: \( A = 24 \, \text{cm}^2 \) 2. **Berechnung des Flächeninhalts:** Der Flächeninhalt \( A \) eines rechtwinkligen Dreiecks kann mit der Formel berechnet werden: \[ A = \frac{1}{2} \cdot a \cdot b \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ A = \frac{1}{2} \cdot 8 \, \text{cm} \cdot 6 \, \text{cm} = \frac{1}{2} \cdot 48 \, \text{cm}^2 = 24 \, \text{cm}^2 \] Der gegebene Flächeninhalt stimmt also mit den berechneten Werten überein. 3. **Berechnung der Hypotenuse:** Da es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, kann die Länge der Hypotenuse \( c \) mit dem Satz des Pythagoras berechnet werden: \[ c = \sqrt{a^2 + b^2} \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ c = \sqrt{8^2 + 6^2} = \sqrt{64 + 36} = \sqrt{100} = 10 \, \text{cm} \] **Zusammenfassung der Seitenlängen:** - \( a = 8 \, \text{cm} \) - \( b = 6 \, \text{cm} \) - \( c = 10 \, \text{cm} \) Der Flächeninhalt von \( 24 \, \text{cm}^2 \) wurde korrekt berechnet und bestätigt, dass die gegebenen Seitenlängen korrekt sind.
Deine Aussage bezieht sich vermutlich auf eine vorherige Beschreibung oder Aufgabe zu einem Dreieck, bei dem bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden können. Ein Dreieck ist nur dann m&oum... [mehr]
Die Fläche eines Dreiecks berechnet sich allgemein mit: \[ A = \frac{1}{2} \cdot \text{Grundseite} \cdot \text{zugehörige Höhe} \] In deinem Fall ist die Grundseite die Hypotenuse \(... [mehr]
Der **Sinussatz** und der **Kosinussatz** sind zwei wichtige mathematische Sätze aus der Trigonometrie, die in beliebigen Dreiecken (also nicht nur in rechtwinkligen Dreiecken) verwendet werden.... [mehr]
Um einen Term für den Flächeninhalt \( A \) eines Rechtecks in Abhängigkeit von einer Seite aufzustellen, benötigst du die Länge einer Seite (z. B. \( a \)) und einen Ausdruck... [mehr]
Gegeben: - Fläche des Schildes: \( A_{\text{Schild}} = 3600\,\text{cm}^2 \) - Das gelbe Quadrat ist halb so lang wie das Schild (gemeint ist: die Seitenlänge des Quadrats ist halb so gro&sz... [mehr]
Um ein Dreieck zu lösen, also alle Seiten und Winkel zu bestimmen, benötigt man in der Regel mindestens drei Angaben, wobei mindestens eine davon eine Seite sein muss. Deine Frage bezieht si... [mehr]
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen**: Der Radius \( r \) ist die H&... [mehr]
Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]