Wie berechne ich die relative Häufigkeit von 108/320?

Antwort

Die relative Häufigkeit berechnet sich, indem du die absolute Häufigkeit durch die Gesamtzahl der Beobachtungen teilst. In deinem Fall ist die absolute Häufigkeit 108 und die Gesamtzahl der Beobachtungen 320. Relative Häufigkeit = 108 / 320 = 0,3375 Das bedeutet, die relative Häufigkeit beträgt 0,3375 oder 33,75%.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet der Bruch von 0,009?

Die Zahl 0,009 ist eine Dezimalzahl und entspricht neun Tausendstel. In Bruchschreibweise wäre das: 0,009 = 9/1000 Das bedeutet, dass 0,009 neun Teile von insgesamt tausend Teilen eines Ganzen... [mehr]

Was bedeutet 50 Prozent?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. "50%" kann sich auf viele verschiedene Dinge beziehen, zum Beispiel auf einen Prozentsatz, einen Rabatt, eine Wahrscheinlichkeit oder einen Anteil.... [mehr]

(x/2y)^4 ohne Klammer schreiben

\(\left(\frac{x}{2y}\right)^4 = \frac{x^4}{(2y)^4} = \frac{x^4}{16y^4}\)

Wie stellt man 20 als Bruch dar?

Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.

Wie unterscheide ich Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten?

Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten sind drei verschiedene Begriffe aus der Statistik, die oft miteinander verwechselt werden. Hier die Unterschiede: **1.... [mehr]

Wie berechnet man 102 geteilt durch 17?

Um 102 durch 17 zu rechnen, teilst du 102 durch 17: 102 ÷ 17 = 6 Das Ergebnis ist 6.

Einfacher Rechenweg 5250:3500?

Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]

Was ist die 4. Wurzel von 1/16?

Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]