10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Um den Prozents der Probanden zu, sich im Intervall -0.5 0.5 für gegebene Funktion f(x) =x^2 +0.83 \ befinden, muss zunächst die unter der Kurve dieses Intervallschnet werden. Diesieht durch Integration der über das gegeb Intervall. Die Funktion f(x) =x^2 +0.83 \ ist eine Parabel, nach unten geöffnet ist Um die Fläche unter Kurve von \( = -0. \) bis \( x 0.5) zu berechnen wird das bestimmte Integral Funktion über dieses Inter berechnet: \[ \_{-0.}^{0.5 (-x^2 0.83), dx \] Integral kann in zwei aufgeteilt werden: \int_{-.5}^{0.} -x^2 \, dx +int_{-0.5}^{0.5} 0.83, dx \] Berechne zunächst das Integral von \( -x2 \): \[ \int_{-0.5}^{0.5 -x^2 \, dx = -\left[ \frac{x3}{3} \right]_{-0.5}^{05} = -\left( \frac{(0.5)^}{3} - \frac{(-0.5)^3}{3 \right) = -\left( \frac{0.125}{} - \frac{-0.125}{3} \right) -\left( \frac{0.125 + 0.1253} \right) = -\left( \frac{0.}{3} \right) = -\frac{1}{12 \] Nun das Integral von \( 0.83 \): \[ \_{-0.5}^{0.5} 0.83 \ dx = 0.83 \left[ x \right]_{0.5}^{0.5} = 0.83 (05 - (-0.5)) = 0.83 \cdot1 = 0.83 \] Die Gesamtfläche unter der Kurve ist dann: \[ 0.83 - \frac{1}{12 = 0.83 - 0.0833 = 0.7 \] Da die Funktion \( f(x) = -x^2 0.83 \) eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion dar, entspricht die Fläche unter der Kurve im Intervall von -0. bis 0.5 dem Prozentsatz der Probanden in Intervall. Daher befinden sich etwa 74.67% der Proband in dem Intervall von -0.5 bis 0.5.
10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
15% von 2,25 € sind 0,3375 €.
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du 2400 durch 41575 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \( \frac{2400}{41575} \times 100 = 5,77 \% \) (gerundet auf zwei Nachkommastellen). 2400 sind als... [mehr]
Die zweite Wurzel von \( x \) ist gleich \( \sqrt{x} \) oder \( x^{1/2} \). Die erste Ableitung davon ist: \[ \frac{d}{dx} \left( x^{1/2} \right) = \frac{1}{2} x^{-1/2} = \frac{1}{2\sqrt{x}} \] **A... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du die Zahl 8912 durch 38711 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \[ \text{Prozentsatz} = \left(\frac{8912}{38711}\right) \times 100 \] Rechnung: \[ \fra... [mehr]
Eine Funktion \( f(x) \) wird längs der x-Achse gestaucht oder gestreckt, indem du das Argument der Funktion mit einem Faktor \( a \) multiplizierst: - **Streckung entlang der x-Achse:** \(... [mehr]
Um die prozentuale Zunahme von 16 auf 19 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \[ \text{Prozentuale Zunahme} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert \times 100 \] Setz... [mehr]
Wenn in einer Aufgabe verlangt wird, den größten Funktionswert von \( f \) auf dem Intervall \( D_f = [-4; 5] \) anzugeben und du einen Graphen der Funktion vorliegen hast, gehst du folgend... [mehr]
Ja, das lässt sich berechnen. Du hast 30 bearbeitete Zeichen und dabei ist 1 Fehler aufgetreten. Der Prozentanteil der Fehler berechnet sich so: \[ \text{Fehler-Prozentsatz} = \left(\frac{\text{... [mehr]
12 Meter entsprechen 1.200 % von 1 Kilometer. Berechnung: 1 Kilometer = 1.000 Meter (12 Meter / 1.000 Meter) × 100 % = 1,2 % Antwort: 12 Meter sind 1,2 % von 1 Kilometer.