Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem jeweils die gegenüberliegenden Seiten parallel und gleich lang sind. Hier sind einige seiner wesentlichen Eigenschaften: 1. **Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang.** 2. **Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß.** 3. **Die Diagonalen halbieren einander.** 4. **Die Summe der Winkel an den Ecken beträgt 360 Grad.** 5. **Die benachbarten Winkel ergänzen sich zu 180 Grad.** ### Konstruktion eines Parallelogramms Um ein Parallelogramm zu konstruieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zeichne eine Basislinie (AB).** 2. **Bestimme die Länge der gegenüberliegenden Seite (CD) und zeichne sie parallel zur Basislinie in der gewünschten Entfernung.** 3. **Zeichne die beiden anderen Seiten (AD und BC), die gleich lang und parallel zueinander sind.** Alternativ kannst du auch mit einem gegebenen Winkel und einer Seite beginnen: 1. **Zeichne eine Basislinie (AB).** 2. **Zeichne einen Winkel an einem Ende der Basislinie (z.B. bei Punkt A).** 3. **Bestimme die Länge der Seite, die vom Winkel ausgeht (AD), und zeichne sie.** 4. **Zeichne eine Linie parallel zur Basislinie durch den Punkt D.** 5. **Zeichne eine Linie parallel zur Seite AD durch den Punkt B.** 6. **Der Schnittpunkt dieser beiden Linien ist der vierte Punkt des Parallelogramms (C).** Diese Schritte helfen dir, ein Parallelogramm präzise zu konstruieren.