Wie sieht eine Funktion aus, wenn x ganzzahlig ist und y im kartesischen Produkt der ganzen Zahlen ist?

Antwort

Eine Funktion, die von den ganzen Zahlen \( \mathbb{Z} \) in das kartesische Produkt \( \mathbb{Z} \times \mathbb{Z} \) abbildet, kann beispielsweise so definiert werden: \( f: \mathbb{Z} \to \mathbb{Z} \times \mathbb{Z} \) Eine mögliche Definition könnte sein: \( f(x) = (x, x^2) \) Hierbei wird jedem ganzzahligen Wert \( x \) ein Paar \( (x, x^2) \) zugeordnet, wobei das erste Element des Paares \( x \) selbst und das zweite Element \( x^2 \) ist. Eine andere Möglichkeit wäre: \( f(x) = (x, 0) \) In diesem Fall wird jedem \( x \) das Paar \( (x, 0) \) zugeordnet, was eine Abbildung auf die x-Achse im kartesischen Koordinatensystem darstellt. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, solche Funktionen zu definieren, solange sie jedem Element aus \( \mathbb{Z} \) ein eindeutiges Paar aus \( \mathbb{Z} \times \mathbb{Z} \) zuordnen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Integralfunktion?

Eine Integralfunktion ist eine Funktion, die durch das unbestimmte Integral einer gegebenen Funktion \( f(x) \) entsteht. Genauer gesagt: Ist \( f(x) \) eine Funktion, dann ist eine Integralfunktion \... [mehr]

Wie viel sind Dreiviertel von 22?

Dreiviertel von 22 ist 16,5. Berechnung: 22 × ¾ = 16,5

Was ist 84 plus 18?

84 + 18 = 102

Was sind rationale Zahlen in Mathe?

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]

Welche Zahl ist größer: 1,70 oder 1,6?

Die Zahl 1,70 ist größer als 1,6.

Was ist 3 plus 3?

3 plus 3 ergibt 6.

Was ist 1 plus 1?

1+1 ergibt 2.

Welcher Wortschatz ist typisch bei der Laplace-Transformation?

Typischer Wortschatz im Zusammenhang mit der Laplace-Transformation umfasst folgende Begriffe: - **Laplace-Transformation**: Integraltransformation, die eine Funktion \( f(t) \) in eine Funktion \( F... [mehr]

Was ist die Produktregel einfach erklärt?

Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]

Welche Teiler hat 16?

Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.