Algebraischer Beweis: Quadratzahlen bei Division durch 8 geben Rest 0?

Antwort

Ja, ich kann dir zeigen, wie man algebraisch beweist, welche Quadratzahlen bei Division durch 8 den Rest 0 lassen. Betrachten wir eine ganze Zahl \( n \). Wir wollen herausfinden, wann \( n^2 \) bei Division durch 8 den Rest 0 lässt. Das bedeutet, wir suchen \( n \), sodass \( n^2 \equiv 0 \pmod{8} \). Eine Zahl \( n \) kann in der Form \( n = 8k + r \) geschrieben werden, wobei \( k \) eine ganze Zahl ist und \( r \) der Rest bei Division durch 8 ist. Der Rest \( r \) kann die Werte 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 annehmen. Nun betrachten wir die Quadrate dieser möglichen Reste: 1. \( r = 0 \): \[ (8k + 0)^2 = 64k^2 \equiv 0 \pmod{8} \] 2. \( r = 1 \): \[ (8k + 1)^2 = 64k^2 + 16k + 1 \equiv 1 \pmod{8} \] 3. \( r = 2 \): \[ (8k + 2)^2 = 64k^2 + 32k + 4 \equiv 4 \pmod{8} \] 4. \( r = 3 \): \[ (8k + 3)^2 = 64k^2 + 48k + 9 \equiv 1 \pmod{8} \] 5. \( r = 4 \): \[ (8k + 4)^2 = 64k^2 + 64k + 16 \equiv 0 \pmod{8} \] 6. \( r = 5 \): \[ (8k + 5)^2 = 64k^2 + 80k + 25 \equiv 1 \pmod{8} \] 7. \( r = 6 \): \[ (8k + 6)^2 = 64k^2 + 96k + 36 \equiv 4 \pmod{8} \] 8. \( r = 7 \): \[ (8k + 7)^2 = 64k^2 + 112k + 49 \equiv 1 \pmod{8} \] Aus diesen Berechnungen sehen wir, dass \( n^2 \equiv 0 \pmod{8} \) nur dann gilt, wenn \( n \equiv 0 \pmod{8} \) oder \( n \equiv 4 \pmod{8} \). Das bedeutet, die Quadratzahlen von \( n \), die bei Division durch 8 den Rest 0 lassen, sind diejenigen, bei denen \( n \) entweder ein Vielfaches von 8 oder 4 mehr als ein Vielfaches von 8 ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfacher Rechenweg 5250:3500?

Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]

(A^2 + B^2)²?

Der Ausdruck \((A^2 + b^2)^2\) kann mit der binomischen Formel entwickelt werden. Die Formel lautet: \[ (x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2 \] In deinem Fall ist \(x = A^2\) und \(y = b^2\). Daher ergibt si... [mehr]

(9a + 15b)²?

Der Ausdruck \((9a + 15b)^2\) kann mit der binomischen Formel \((x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2\) erweitert werden. Hier ist \(x = 9a\) und \(y = 15b\). Die Berechnung erfolgt wie folgt: \[ (9a + 15b... [mehr]

(5x-2y) hoch 2?

Der Ausdruck \((5x - 2y)^2\) kann durch Anwendung der binomischen Formel \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\) vereinfacht werden. Hier ist \(a = 5x\) und \(b = 2y\). Die Berechnung ergibt: \[ (5x - 2y)^2... [mehr]

Was ist 27000 geteilt durch 1100?

27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.

Was ist 3x*x?

Die Gleichung \(3x \cdot x\) kann vereinfacht werden zu \(3x^2\).

Löse durch Faktorisieren: (9ab²-6a²b):3ab?

Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]

Nenne zwei Aufgaben zu positiven und negativen Zahlen beim Multiplizieren und Dividieren.

Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]

-75 geteilt durch -5?

-75 : -5 ergibt 15.

-49 geteilt durch -7?

-49 : -7 = 7.