Für Kosher-Produkte gibt es in der Regel keine gesonderten Sicherheitsdatenblätter (SDB), wie sie beispielsweise für Gefahrstoffe vorgeschrieben sind. Sicherheitsdatenblätter diene... [mehr]
Die Zulassung von Lebensmitteln nach der Novel Food-Verordnung (Verordnung (EU) 2015/2283) kann verschiedene Hürden umfassen: 1. **Nachweis der Sicherheit**: Es muss umfassend nachgewiesen werden, dass das neuartige Lebensmittel sicher für den menschlichen Verzehr ist. Dies erfordert oft umfangreiche toxikologische Studien und andere wissenschaftliche Daten. 2. **Detaillierte Dokumentation**: Es müssen detaillierte Informationen über die Zusammensetzung, den Herstellungsprozess und die vorgeschlagene Verwendung des Lebensmittels bereitgestellt werden. 3. **Risikobewertung durch die EFSA**: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) führt eine Risikobewertung durch, die zeitaufwendig und komplex sein kann. 4. **Kennzeichnungsvorschriften**: Es müssen spezifische Kennzeichnungsvorschriften eingehalten werden, um sicherzustellen, dass Verbraucher korrekt informiert werden. 5. **Langwieriger Genehmigungsprozess**: Der gesamte Genehmigungsprozess kann mehrere Jahre dauern, was für Unternehmen eine erhebliche zeitliche und finanzielle Belastung darstellen kann. 6. **Kosten**: Die Kosten für die Durchführung der erforderlichen Studien und die Einreichung des Antrags können hoch sein. 7. **Regulatorische Unsicherheiten**: Änderungen in den regulatorischen Anforderungen oder Interpretationen können zusätzliche Herausforderungen darstellen. Weitere Informationen zur Novel Food-Verordnung findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Novel Food](https://ec.europa.eu/food/safety/novel_food_en).
Für Kosher-Produkte gibt es in der Regel keine gesonderten Sicherheitsdatenblätter (SDB), wie sie beispielsweise für Gefahrstoffe vorgeschrieben sind. Sicherheitsdatenblätter diene... [mehr]
Die spezifische Wärmekapazität von Kartoffelpüree liegt typischerweise bei etwa **3,6 kJ/(kg·K)**. Dieser Wert kann je nach Wassergehalt und Zubereitungsart leicht variieren, da... [mehr]
Honig ist ein sehr haltbares Lebensmittel und verdirbt unter normalen Bedingungen praktisch nicht. Das liegt an seinem hohen Zuckergehalt, dem niedrigen Wassergehalt und seiner leicht sauren pH-Wert,... [mehr]
"Bio" ist die Kurzform für "biologisch" und bezieht sich meist auf Produkte aus der ökologischen Landwirtschaft. Bio-Produkte werden nach bestimmten Richtlinien angebaut... [mehr]
Energy-Shots fallen nicht unter die Fruchtsaftverordnung, da sie nicht als Fruchtsaft oder Fruchtsaftgetränk klassifiziert sind. Stattdessen werden sie als Lebensmittel oder Nahrungsergänzun... [mehr]
Eine alleinlebende Person gibt in Deutschland durchschnittlich zwischen 200 und 400 Euro pro Monat für Lebensmittel aus. Der genaue Betrag kann jedoch stark variieren, abhängig von individue... [mehr]
Die Wahl zwischen Vakuumierung und Überdruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Lebensmittel, der gewünschten Haltbarkeit und der Lagerbedingungen. *... [mehr]
Hier sind sechs unterschiedliche Lebensmittel aus anderen Ländern, die häufig mit Schiffen zu uns transportiert werden: 1. **Bananen** - Hauptsächlich aus Mittel- und Südamerika.... [mehr]
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und das Verfallsdatum (auch Verbrauchsdatum genannt) sind zwei unterschiedliche Kennzeichnungen auf Lebensmitteln, die verschiedene Bedeutungen haben: 1. **Mindesth... [mehr]
- Schimmel entsteht durch Sporen, die in der Luft oder auf Oberflächen vorhanden sind. - Diese Sporen benötigen Feuchtigkeit, Wärme und Nährstoffe, um zu wachsen. - Lebensmittel, d... [mehr]