Die Warenannahme von Obst und Gemüse umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Qualität und Frische der Produkte sicherzustellen. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Überprüfu... [mehr]
Die kleinsten handelsüblichen Konservendosen haben meist ein Füllvolumen von etwa 50 bis 100 Millilitern (ml). Solche Mini-Dosen werden oft als Portionsdosen oder Probiergrößen angeboten. Sie sind besonders praktisch für Single-Haushalte, für unterwegs oder als Beigabe in Geschenksets. **Typische Obst- und Gemüsesorten in sehr kleinen Konservendosen:** - **Obst:** - Mandarinen - Ananasstücke - Pfirsichstücke - Cocktailkirschen - Birnenwürfel - Fruchtcocktail - **Gemüse:** - Erbsen - Mais - Karottenwürfel - Mischgemüse (z.B. Erbsen & Möhren) - Champignons (geschnitten oder ganz) - Spargelstücke **Beispiele für kleine Dosenformate:** - 50 ml (z.B. Mini-Maisdosen) - 70 ml (z.B. kleine Erbsen- oder Karottendosen) - 100 ml (z.B. Mini-Fruchtcocktail) Diese Mini-Dosen findest du oft im Supermarktregal bei den Konserven, manchmal auch im Feinkostbereich oder bei Produkten für die Gastronomie. Hersteller und Marken variieren, aber bekannte Anbieter wie Bonduelle, D’aucy oder Del Monte bieten solche kleinen Dosen an. Weitere Informationen zu Konservendosen und deren Größen findest du beispielsweise auf den Webseiten der Hersteller oder im Lebensmittelhandel.
Die Warenannahme von Obst und Gemüse umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Qualität und Frische der Produkte sicherzustellen. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Überprüfu... [mehr]
Puntarelle, auch als Catalogna oder Zichorie bekannt, lassen sich grundsätzlich einfrieren, allerdings ist das Ergebnis nicht optimal. Durch das Einfrieren verlieren sie ihre typische knackige Te... [mehr]
Ja, bei der Essigherstellung dürfen grundsätzlich sowohl Kerne als auch Schalen von Obst verwendet werden. Besonders bei der Herstellung von Obstessig (z. B. Apfelessig) werden oft ganze Fr&... [mehr]
Dicke Bohnen, auch bekannt als Ackerbohnen, Saubohnen oder Puffbohnen, sind die Samen der Pflanze Vicia faba. Sie gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und sind in Mitteleu... [mehr]
Ja, Gemüse lässt sich kategorisieren. Eine gängige Methode ist die Einteilung nach botanischen oder kulinarischen Kriterien. Botanisch kann Gemüse in verschiedene Gruppen unterteil... [mehr]