Die kleinsten handelsüblichen Konservendosen haben meist ein Füllvolumen von etwa 50 bis 100 Millilitern (ml). Solche Mini-Dosen werden oft als Portionsdosen oder Probiergrößen an... [mehr]
Puntarelle, auch als Catalogna oder Zichorie bekannt, lassen sich grundsätzlich einfrieren, allerdings ist das Ergebnis nicht optimal. Durch das Einfrieren verlieren sie ihre typische knackige Textur und werden nach dem Auftauen eher weich und wässrig. Das charakteristische Bitteraroma bleibt zwar erhalten, aber der frische Biss, der Puntarelle besonders in Salaten auszeichnet, geht verloren. Wenn du Puntarelle dennoch einfrieren möchtest, empfiehlt es sich, sie vorher zu blanchieren: 1. Die Stängel waschen, putzen und in Stücke schneiden. 2. Für 1–2 Minuten in kochendes Wasser geben. 3. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken. 4. Gut abtropfen lassen und portionsweise einfrieren. Eingefrorene Puntarelle eignen sich nach dem Auftauen besser für gekochte Gerichte als für Rohkostsalate. Für den klassischen römischen Puntarelle-Salat ist frische Ware deutlich zu bevorzugen.
Die kleinsten handelsüblichen Konservendosen haben meist ein Füllvolumen von etwa 50 bis 100 Millilitern (ml). Solche Mini-Dosen werden oft als Portionsdosen oder Probiergrößen an... [mehr]
Puntarelle, eine spezielle Chicorée-Art aus Italien, hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 3 bis 5 Tage frisch. Am besten lagerst du sie ungewaschen und in ein feuchtes Tuch gewi... [mehr]
Dicke Bohnen, auch bekannt als Ackerbohnen, Saubohnen oder Puffbohnen, sind die Samen der Pflanze Vicia faba. Sie gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und sind in Mitteleu... [mehr]
Ja, Gemüse lässt sich kategorisieren. Eine gängige Methode ist die Einteilung nach botanischen oder kulinarischen Kriterien. Botanisch kann Gemüse in verschiedene Gruppen unterteil... [mehr]
Die Warenannahme von Obst und Gemüse umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Qualität und Frische der Produkte sicherzustellen. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Überprüfu... [mehr]