Bei der Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebes hängt das Schicksal des landwirtschaftlichen Vermögens (z. B. Flächen, Gebäude, Maschinen, Vieh, Vorräte) von verschiedene... [mehr]
Eine Koppelweide ist ein abgegrenztes Weidegebiet, das in der Regel durch Zäune oder Hecken unterteilt ist. Diese Unterteilung ermöglicht es, das Weidegebiet in verschiedene Abschnitte oder "Koppeln" zu teilen, die abwechselnd beweidet werden können. Dies fördert eine nachhaltige Nutzung der Weideflächen, da sich das Gras in den nicht genutzten Koppeln erholen kann, während die Tiere in den anderen Koppeln grasen. Diese Methode wird oft in der Viehhaltung angewendet, um Überweidung zu vermeiden und die Gesundheit der Weideflächen zu erhalten.
Bei der Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebes hängt das Schicksal des landwirtschaftlichen Vermögens (z. B. Flächen, Gebäude, Maschinen, Vieh, Vorräte) von verschiedene... [mehr]
In der Schweiz beträgt die Landwirtschaftsfläche etwa 36% der gesamten Landesfläche. Das entspricht rund 1,5 Millionen Hektar von insgesamt etwa 4,1 Millionen Hektar Landesfläche.... [mehr]
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden werden in der Landwirtschaft häufig selektive Herbizide eingesetzt, die breitblättrige Unkräuter wie Disteln bekämpfen, ohne das Gras zu... [mehr]
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Situation und Befallsstärke kombinieren lassen: **1. Mechanische Bekämpfung:** - **Ausstechen od... [mehr]
Die Ausbringung von Perlka (Kalkstickstoff) im Herbst auf Weiden ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Wirkung und Zweck:** Perlka enthält... [mehr]
Die Bodenschätzzahl (L5V) 52/30 ist eine Kennzahl aus der amtlichen Bodenschätzung in Deutschland. Sie gibt Auskunft über die Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlichen Bodens. *... [mehr]
Kalkstickstoff (auch Calciumcyanamid genannt) wird auf Weiden in der Regel im zeitigen Frühjahr ausgebracht, bevor das Gras kräftig zu wachsen beginnt. Der optimale Zeitraum liegt meist zwis... [mehr]
Soziale Landwirtschaft in Deutschland wird nicht als konventionelle Landwirtschaft angesehen, weil sie über die traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken hinausgeht und soziale, therapeutisch... [mehr]
Die Amischen sind bekannt für ihre traditionellen landwirtschaft Praktiken und ihre Selbstversorgung. Sie betreiben oft kleine, nachhaltige Farmen, die auf biologischen Anbaumethoden basieren. Di... [mehr]
Die Beziehung zwischen Ökologie und Ökonomie in der Landwirtschaft ist komplex und eng miteinander verknüpft. Ökologie befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und... [mehr]