Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden werden in der Landwirtschaft häufig selektive Herbizide eingesetzt, die breitblättrige Unkräuter wie Disteln bekämpfen, ohne das Gras zu... [mehr]
Die Ausbringung von Perlka (Kalkstickstoff) im Herbst auf Weiden ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Wirkung und Zweck:** Perlka enthält sowohl Stickstoff als auch Kalk und wirkt neben der Düngung auch bodenverbessernd und leicht desinfizierend. Im Herbst kann die Ausbringung helfen, organisches Material (z.B. abgestorbene Pflanzenreste, Kot) schneller zu zersetzen und die Hygiene auf der Weide zu verbessern. **2. Zeitpunkt:** Die Ausbringung sollte nach der letzten Nutzung (Beweidung oder Schnitt) erfolgen, damit keine Tiere mehr auf der Fläche sind. Perlka darf nicht auf Weiden ausgebracht werden, solange Tiere darauf grasen, da es für sie giftig ist. **3. Wartezeit:** Nach der Ausbringung von Perlka muss eine Wartezeit von mindestens 2–3 Wochen eingehalten werden, bevor die Fläche wieder beweidet werden darf. In dieser Zeit wird das Produkt im Boden umgesetzt und ist dann für Tiere ungefährlich. **4. Dosierung:** Die empfohlene Menge liegt meist zwischen 200 und 300 kg/ha, abhängig vom Nährstoffbedarf und dem Zustand der Weide. Eine Überdosierung sollte vermieden werden. **5. Umweltaspekte:** Perlka sollte nicht auf gefrorenen oder wassergesättigten Böden ausgebracht werden, um Auswaschungen zu vermeiden. Außerdem ist auf Gewässerabstände zu achten. **6. Gesetzliche Vorgaben:** Die Düngeverordnung (DüV) und andere regionale Vorschriften sind zu beachten. In Wasserschutzgebieten oder auf bestimmten Böden kann die Ausbringung eingeschränkt oder verboten sein. **Fazit:** Perlka kann im Herbst auf Weiden sinnvoll sein, um die Bodenhygiene zu verbessern und Nährstoffe für das nächste Frühjahr bereitzustellen. Wichtig ist die Einhaltung der Wartezeit und der gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen findest du beim Hersteller [AlzChem](https://www.alzchem.com/de/produkte/landwirtschaft/perlka/) oder bei deiner regionalen Landwirtschaftskammer.
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden werden in der Landwirtschaft häufig selektive Herbizide eingesetzt, die breitblättrige Unkräuter wie Disteln bekämpfen, ohne das Gras zu... [mehr]
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Situation und Befallsstärke kombinieren lassen: **1. Mechanische Bekämpfung:** - **Ausstechen od... [mehr]
Kalkstickstoff (auch Calciumcyanamid genannt) wird auf Weiden in der Regel im zeitigen Frühjahr ausgebracht, bevor das Gras kräftig zu wachsen beginnt. Der optimale Zeitraum liegt meist zwis... [mehr]
Die Preise für Perlka (Calciumcyanamid) in Sackware können je nach Anbieter, Region, Abnahmemenge und Jahreszeit variieren. Stand Juni 2024 liegt der Preis für einen 25-kg-Sack Perlka t... [mehr]