Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden werden in der Landwirtschaft häufig selektive Herbizide eingesetzt, die breitblättrige Unkräuter wie Disteln bekämpfen, ohne das Gras zu... [mehr]
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Situation und Befallsstärke kombinieren lassen: **1. Mechanische Bekämpfung:** - **Ausstechen oder Mähen:** Disteln sollten möglichst vor der Blüte (meist Juni/Juli) gemäht oder ausgestochen werden, damit sie sich nicht aussamen. Mehrmaliges Mähen im Jahr schwächt die Pflanzen. - **Nach dem Mähen entfernen:** Das Schnittgut sollte entfernt werden, damit keine Samen nachreifen. **2. Weidemanagement:** - **Weidedruck anpassen:** Zu starker oder zu schwacher Weidedruck fördert Disteln. Eine ausgewogene Beweidung hilft, die Grasnarbe dicht zu halten und Lücken zu vermeiden, in denen Disteln keimen können. - **Nachsaat:** Kahlstellen nachsäen, um die Grasnarbe zu schließen. **3. Chemische Bekämpfung:** - **Herbizide:** In manchen Fällen können zugelassene Herbizide eingesetzt werden. Dabei sind die Zulassung, Anwendungsbestimmungen und Wartezeiten zu beachten. Beratung durch Fachleute (z.B. Landwirtschaftskammer) ist ratsam. **4. Biologische Maßnahmen:** - **Förderung von Konkurrenzpflanzen:** Eine dichte, gesunde Grasnarbe erschwert es Disteln, sich auszubreiten. **Wichtige Hinweise:** - Disteln sind Zeigerpflanzen für Nährstoffungleichgewichte, insbesondere Stickstoffüberschuss oder Bodenverdichtung. Eine Bodenanalyse kann helfen, die Ursache zu finden und gezielt gegenzusteuern. - Die Bekämpfung ist meist ein mehrjähriger Prozess. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Landwirtschaftskammer Niedersachsen](https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/36644_Distelbekaempfung_auf_Weiden) oder beim [DLG-Merkblatt](https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/merkblaetter/merkblatt/355-disteln-auf-gruenland).
Zur Bekämpfung von Disteln auf Weiden werden in der Landwirtschaft häufig selektive Herbizide eingesetzt, die breitblättrige Unkräuter wie Disteln bekämpfen, ohne das Gras zu... [mehr]
Die Ausbringung von Perlka (Kalkstickstoff) im Herbst auf Weiden ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Wirkung und Zweck:** Perlka enthält... [mehr]
Kalkstickstoff (auch Calciumcyanamid genannt) wird auf Weiden in der Regel im zeitigen Frühjahr ausgebracht, bevor das Gras kräftig zu wachsen beginnt. Der optimale Zeitraum liegt meist zwis... [mehr]
Ampfer kann auf Grünland durch verschiedene Methoden bekämpft werden: 1. **Mechanische Bekämpfung**: Regelmäßiges Mähen oder Ausstechen der Pflanzen kann helfen, die Au... [mehr]