Rezept mit Gundermann, Lungenkraut, Labkraut, weißen Ellerlingen, Mönchsköpfen, rötlichen Lacktrichterlingen, Meerrettich- und Knoblauchsraukenwurzeln?

Antwort

Hier ist ein einfaches, aber raffiniertes Rezept, das die genannten Wildkräuter und Pilze in einem Frühlings-Wildkräuter-Pilz-Ragout vereint. Bitte beachte: Die genannten Pilze (weiße Ellerlinge, Mönchsköpfe, rötliche Lacktrichterlinge) müssen absolut sicher bestimmt sein, da einige Arten giftig sein können! Im Zweifel bitte auf den Verzehr verzichten. **Wildkräuter-Pilz-Ragout mit Wurzelaromen** **Zutaten (für 2 Personen):** - 1 Handvoll Gundermannblätter - 1 Handvoll Lungenkrautblätter - 1 Handvoll Labkraut (Blätter und zarte Triebe) - 100 g weiße Ellerlinge (Pilze) - 100 g Mönchsköpfe (Pilze) - 50 g rötliche Lacktrichterlinge (Pilze) - 1 kleine Meerrettichwurzel - 1 kleine Knoblauchsraukenwurzel - 1 kleine Zwiebel - 1 EL Butter oder Öl - 100 ml Gemüsebrühe - 100 ml Sahne (optional) - Salz, Pfeffer, Muskatnuss **Zubereitung:** 1. Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zwiebel fein würfeln. Meerrettich- und Knoblauchsraukenwurzel schälen und fein reiben. 3. Butter/Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten. 4. Pilze zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. 5. Geriebene Wurzeln zugeben, kurz mitdünsten. 6. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Sahne einrühren (optional) und alles 5 Minuten köcheln lassen. 7. Wildkräuter grob hacken, unter das Ragout heben und nur noch kurz mitziehen lassen, damit sie ihr Aroma entfalten, aber nicht verkochen. 8. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. **Serviervorschlag:** Mit frischem Brot oder als Beilage zu Kartoffeln genießen. **Hinweis:** Alle Wildkräuter und Pilze müssen sicher bestimmt und frisch gesammelt sein. Im Zweifel bitte auf den Verzehr verzichten. Weitere Infos zu Wildkräutern und Pilzen findest du z.B. bei [NABU](https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/wildkraeuter/index.html) oder [Pilzforum.eu](https://www.pilzforum.eu/). Guten Appetit!

Kategorie: Kochen Tags: Wildkräuter Pilze Rezept
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie bereite ich Mycetinis scorodonius (echte Knoblauchschwindlinge) schmackhaft zu?

Mycetinis scorodonius, der Echte Knoblauchschwindling, ist ein aromatischer Speisepilz mit intensivem Knoblauchduft. Er eignet sich besonders als Würzpilz, da sein Aroma beim Kochen gut erhalten... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für Wildkräuterpesto?

Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]

Wie bereitet man fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) am besten zu?

Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) sind essbar, sollten aber immer gut durchgegart werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Hier... [mehr]

Wie bereitet man Rillstielige Weichritterlinge (Melanoleuca grammopus) am besten zu?

Der Rillstielige Weichritterling (Melanoleuca grammopus) ist ein Speisepilz, der jedoch geschmacklich eher unauffällig ist. Er eignet sich am besten als Mischpilz in Kombination mit aromatischere... [mehr]

Wie bereitet man den Violetten Rötelritterling am schmackhaftesten zu?

Der Violette Rötelritterling, auch bekannt als Violetter Lacktrichterling oder Lepista nuda, ist ein beliebter Speisepilz mit feinem, leicht nussigem Aroma. Damit sein Geschmack optimal zur Geltu... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]

Rezept für süße Waffeln aus rohen Kartoffeln im Waffeleisen?

Ja, es gibt tatsächlich Rezepte für süße Waffeln mit rohen Kartoffeln, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Hier ein einfaches Rezept: **Süße Kartoffelwaffeln aus... [mehr]

Gibt es ein Rezept für süße Waffeln mit Kartoffeln aus dem Waffeleisen?

Natürlich! Hier ist ein Rezept für süße Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen: **Zutaten:** - 250 g mehligkochende Kartoffeln - 150 g Mehl - 2 Eier - 60 g Zucker - 1 Päckchen... [mehr]

Wie bereite ich ein schmackhaftes Gericht aus weißen Ellerlingen, Judasohren, Brennnessel, Labkraut und Lungenkraut zu?

Ein schmackhaftes Gericht aus weißen Ellerlingen (auch Mairitterlinge genannt), Judasohren, Brennnessel, Labkraut und Lungenkraut lässt sich als aromatische Frühlingspfanne zubereiten.... [mehr]