Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Münchner Weißwürste sind eine traditionelle bayerische Spezialität. Sie bestehen hauptsächlich aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck, frischer Petersilie und Gewürzen. Hier ist eine klassische Zubereitungsweise: **Zutaten:** - 500 g Kalbfleisch (sehr fein gehackt) - 250 g Schweinerückenspeck (sehr fein gehackt) - 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt) - 1 Bund frische Petersilie (fein gehackt) - 1 TL Zitronenschale (abgerieben) - 1 TL Salz - ½ TL weißer Pfeffer - 1 Prise Muskatnuss - 1 Prise Ingwerpulver - 1 Eiweiß - ca. 100 ml Eiswasser - Schweinedärme (zum Füllen) **Zubereitung:** 1. Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten, abkühlen lassen. 2. Kalbfleisch, Speck, Zwiebel, Petersilie, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Muskat und Ingwer in eine Schüssel geben. 3. Alles sehr fein durch den Fleischwolf drehen oder in einer Küchenmaschine pürieren. 4. Eiweiß und nach und nach das Eiswasser zugeben, bis eine geschmeidige, feine Masse entsteht. 5. Die Masse in vorbereitete, gewässerte Schweinedärme füllen und Würste von ca. 12 cm Länge abdrehen. 6. Einen großen Topf mit Wasser füllen, auf etwa 75–80 °C erhitzen (nicht kochen!). 7. Die Weißwürste darin ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind. **Serviertipp:** Traditionell werden Weißwürste mit süßem Senf, Brezn und Weißbier serviert. Weitere Informationen findest du z.B. auf [bayern.by – Weißwurst](https://www.bayern.by/erleben/essen-trinken/bayerische-spezialitaeten/weisswurst/).
Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Ein Kokosbusserl-Rezept ohne Fructose ist möglich, indem du auf fructosefreie oder -arme Zutaten achtest. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 3 Eiweiß - 1 Prise Salz - 100 g Traubenz... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Kohlrabi-Pommes: **Zutaten:** - 2–3 Kohlrabi - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver (edelsüß) - ½ TL Knoblauchpulver (optional) - Sal... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Zwiebelkuchen: **Zutaten:** Für den Teig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) - 125 ml lauwarme Milch - 40 g weiche Butter - 1 Ei - 1... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich Rezepte für süße Waffeln mit rohen Kartoffeln, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Hier ein einfaches Rezept: **Süße Kartoffelwaffeln aus... [mehr]
Natürlich! Hier ist ein Rezept für süße Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen: **Zutaten:** - 250 g mehligkochende Kartoffeln - 150 g Mehl - 2 Eier - 60 g Zucker - 1 Päckchen... [mehr]
Um Naan Brot zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl (Type 550) - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Troc... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für eingelegte rote Zwiebeln: **Zutaten:** - 2 rote Zwiebeln - 200 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig) - 200 ml Wasser - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - Optional:... [mehr]
Grüne Andenbeeren (Physalis), also unreife Früchte, sind im Gegensatz zu den reifen, orangefarbenen Beeren meist noch sehr sauer und enthalten mehr Alkaloide, die in größeren Meng... [mehr]