Wie bereitet man Münchner Weißwürste zu?

Antwort

Münchner Weißwürste sind eine traditionelle bayerische Spezialität. Sie bestehen hauptsächlich aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck, frischer Petersilie und Gewürzen. Hier ist eine klassische Zubereitungsweise: **Zutaten:** - 500 g Kalbfleisch (sehr fein gehackt) - 250 g Schweinerückenspeck (sehr fein gehackt) - 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt) - 1 Bund frische Petersilie (fein gehackt) - 1 TL Zitronenschale (abgerieben) - 1 TL Salz - ½ TL weißer Pfeffer - 1 Prise Muskatnuss - 1 Prise Ingwerpulver - 1 Eiweiß - ca. 100 ml Eiswasser - Schweinedärme (zum Füllen) **Zubereitung:** 1. Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten, abkühlen lassen. 2. Kalbfleisch, Speck, Zwiebel, Petersilie, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Muskat und Ingwer in eine Schüssel geben. 3. Alles sehr fein durch den Fleischwolf drehen oder in einer Küchenmaschine pürieren. 4. Eiweiß und nach und nach das Eiswasser zugeben, bis eine geschmeidige, feine Masse entsteht. 5. Die Masse in vorbereitete, gewässerte Schweinedärme füllen und Würste von ca. 12 cm Länge abdrehen. 6. Einen großen Topf mit Wasser füllen, auf etwa 75–80 °C erhitzen (nicht kochen!). 7. Die Weißwürste darin ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind. **Serviertipp:** Traditionell werden Weißwürste mit süßem Senf, Brezn und Weißbier serviert. Weitere Informationen findest du z.B. auf [bayern.by – Weißwurst](https://www.bayern.by/erleben/essen-trinken/bayerische-spezialitaeten/weisswurst/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Apfelpektin selbst herstellen?

Apfelpektin kannst du selbst herstellen, indem du die natürlichen Pektine aus Äpfeln extrahierst. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten und Materialien:** - Unreife oder leicht säuer... [mehr]

Gibt es ein Rezept für einfache Mehlklöße?

Hier ist ein einfaches Rezept für Mehlklöße: **Zutaten:** - 250 g Mehl (Weizenmehl, Typ 405) - 1 Ei - 125 ml Milch - 1 Prise Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas Muskatnuss (optional... [mehr]

Wie bereite ich schmackhafte Frikadellen aus püriertem Leberreischling zu?

Um schmackhafte Frikadellen aus püriertem Leberreischling (Panellus serotinus) zuzubereiten, kannst du dich an folgendem Rezept orientieren: **Zutaten:** - 400 g frische Leberreischlinge - 1 Zwi... [mehr]

Schnelles Rezept für ein Abendessen mit Lammfleisch für eine Person?

Lammfilet mit Knoblauch und Rosmarin (für 1 Person): **Zutaten:** - 150–200 g Lammfilet - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig frischer Rosmarin (oder 1 TL getrocknet) - 1 EL Olivenöl - Salz, Pf... [mehr]

Wie macht man Champignons wie auf der Kirmes?

Champignons wie auf der Kirmes zuzubereiten, ist gar nicht so schwer. Hier findest du ein klassisches Rezept: **Zutaten:** - 500 g frische Champignons (am besten mittelgroß) - 2–3 EL &Oum... [mehr]

Wie bereitet man den Klapperschwamm (Grifola frondosa) schmackhaft zu?

Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]

Rezept für sauer eingemachte Pflaumen?

Hier ist ein klassisches Rezept für sauer eingemachte Pflaumen: **Zutaten:** - 1 kg feste, reife Pflaumen - 500 ml Wasser - 250 ml Apfelessig (5 %) - 400 g Zucker - 1 Zimtstange - 3–4 Nelk... [mehr]

Wie kann man den Schokoladenbraunen Faserling (Psathyrella sarcocephala) schmackhaft zubereiten?

Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]