Wie bereitet man den Langstieligen Knoblauchschwindling (Mycetinis alliaceus) optimal zu?

Antwort

Der Langstielige Knoblauchschwindling (Mycetinis alliaceus) ist ein Speisepilz, der vor allem wegen seines intensiven Knoblaucharomas geschätzt wird. Für die Zubereitung solltest du Folgendes beachten: **1. Reinigung:** Die Pilze vorsichtig mit einem Pinsel oder Küchenpapier säubern. Die langen, zähen Stiele werden meist entfernt, da sie holzig sind – verwende nur die Hüte. **2. Zubereitungsmöglichkeiten:** - **Aromageber:** Am besten eignet sich der Pilz als Würzpilz. Die Hüte fein hacken und wie Knoblauch verwenden, z.B. in Suppen, Saucen, Pilzpfannen oder zu Gemüsegerichten. - **Mitgaren:** Die Pilzhüte können kurz mitgebraten oder mitgekocht werden. Sie geben dabei ein feines Knoblaucharoma ab. - **Trocknen:** Der Pilz lässt sich sehr gut trocknen. Getrocknet und gemahlen kann er als Gewürz verwendet werden. **3. Tipp:** Da das Aroma sehr intensiv ist, solltest du sparsam dosieren. Der Pilz eignet sich besonders für Gerichte, bei denen du auf frischen Knoblauch verzichten möchtest. **Beispiel für die Verwendung:** - Die Hüte fein hacken und in etwas Butter oder Öl anschwitzen, dann z.B. zu Pasta, Risotto oder in eine Pilzpfanne geben. **Hinweis:** Immer sicherstellen, dass der Pilz korrekt bestimmt wurde, da es giftige Verwechslungspartner geben kann. Weitere Informationen findest du z.B. bei [123pilze.de](https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/LangstieligerKnoblauchschwindling.htm).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bereitet man den Wässrigen Faserling (Psathyrella piluliformis) optimal zu?

Der Wässrige Faserling (Psathyrella piluliformis) ist ein essbarer, aber wenig ergiebiger Pilz, da er sehr wasserhaltig und zart ist. Sein Geschmack ist mild bis neutral, weshalb er meist als Bei... [mehr]

Wie bereitet man Birnenstäublinge optimal zu?

Birnenstäublinge (Lycoperdon pyriforme) sind essbare Pilze, die jung und weißfleischig geerntet werden sollten. Hier einige Tipps zur optimalen Zubereitung: 1. **Säubern:** Die Pilze... [mehr]

Wie bereitet man fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) am besten zu?

Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) sind essbar, sollten aber immer gut durchgegart werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Hier... [mehr]

Wie bereitet man Rillstielige Weichritterlinge (Melanoleuca grammopus) am besten zu?

Der Rillstielige Weichritterling (Melanoleuca grammopus) ist ein Speisepilz, der jedoch geschmacklich eher unauffällig ist. Er eignet sich am besten als Mischpilz in Kombination mit aromatischere... [mehr]

Wie bereitet man den Violetten Rötelritterling am schmackhaftesten zu?

Der Violette Rötelritterling, auch bekannt als Violetter Lacktrichterling oder Lepista nuda, ist ein beliebter Speisepilz mit feinem, leicht nussigem Aroma. Damit sein Geschmack optimal zur Geltu... [mehr]

Wie bereitet man den Berindeten Seitling (Pleurotus dryinus) am schmackhaftesten zu?

Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich ähnlich wie der bekanntere Austernseitling zubereiten lässt. Besonders schmackhaft wird er, wenn du folge... [mehr]

Wie bereitet man Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) am schmackhaftesten zu?

Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) sind essbare Pilze mit festem Fleisch und mildem Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für herzhafte Pilzgerichte. Hier einige Tipps für d... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]

Wie bereitet man Orangebecherling (Aleuria aurantia) am leckersten zu?

Der Orangebecherling (Aleuria aurantia) ist ein essbarer Pilz, der vor allem durch seine leuchtend orange Farbe auffällt. Sein Geschmack ist mild und leicht nussig, allerdings eher dezent. Da er... [mehr]