Wie bereitet man den Berindeten Seitling (Pleurotus dryinus) am schmackhaftesten zu?

Antwort

Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich ähnlich wie der bekanntere Austernseitling zubereiten lässt. Besonders schmackhaft wird er, wenn du folgende Zubereitungsmethoden beachtest: **1. Reinigung:** Den Pilz vorsichtig mit einem Pinsel oder Küchenpapier säubern, nicht waschen, da er sonst Wasser aufnimmt und an Aroma verliert. Den oft zähen Stiel am besten entfernen oder nur die zarten Teile verwenden. **2. Schneiden:** Die Hüte in mundgerechte Stücke schneiden. **3. Anbraten:** In einer heißen Pfanne etwas Butter oder Olivenöl erhitzen. Die Pilzstücke darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind (ca. 5–8 Minuten). Nicht zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne geben, damit sie braten und nicht kochen. **4. Würzen:** Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Knoblauch oder Schalotten würzen. Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch passen sehr gut dazu. **5. Serviervorschläge:** - Als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten - Auf geröstetem Brot mit etwas Zitronensaft - In Pasta, Risotto oder Omeletts - Mit Sahne abgelöscht als Pilzrahmsoße **Tipp:** Der Berindete Seitling hat ein kräftiges Aroma und eine feste Konsistenz. Er eignet sich daher auch gut zum Grillen oder für Pilzpfannen. **Hinweis:** Immer sicherstellen, dass der Pilz korrekt bestimmt wurde, da es giftige Doppelgänger geben kann. Weitere Informationen findest du z.B. auf [123pilze.de](https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BerindeterSeitling.htm).

Kategorie: Kochen Tags: Pilze Rezepte Zubereitung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bereitet man Orangebecherling (Aleuria aurantia) am leckersten zu?

Der Orangebecherling (Aleuria aurantia) ist ein essbarer Pilz, der vor allem durch seine leuchtend orange Farbe auffällt. Sein Geschmack ist mild und leicht nussig, allerdings eher dezent. Da er... [mehr]

Wie bereite ich aus Waldfreund-Rüblingen, Glimmertintlingen und Behangenen Faserlingen ein schmackhaftes Essen zu?

Waldfreund-Rüblinge, Glimmertintlinge und Behangene Faserlinge sind allesamt essbare Pilzarten, die sich gut für ein aromatisches Pilzgericht eignen. Hier ein einfaches Rezept, das den Gesch... [mehr]

Wie bereitet man Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) am schmackhaftesten zu?

Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) sind essbare Pilze mit festem Fleisch und mildem Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für herzhafte Pilzgerichte. Hier einige Tipps für d... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man Knopfstieligen Rübling (Gymnopus confluens) schmackhaft zubereiten?

Der Knopfstielige Rübling (Gymnopus confluens) gilt als essbar, wird aber oft als wenig schmackhaft oder zäh beschrieben. Dennoch kann man ihn mit der richtigen Zubereitung als Beigabe zu Pi... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]

Soll man die Außenhaut vom Leberreischling (Fistulina hepatica) vor dem Braten entfernen?

Die Außenhaut des Leberreischlings (Fistulina hepatica) ist essbar, aber sie kann je nach Alter des Pilzes recht zäh sein. Bei jungen Exemplaren ist die Haut meist noch weich und kann probl... [mehr]

Wie kann man Schwarzäugige Susanne zubereiten?

Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist eine beliebte Zierpfl, deren Bl und Blätter jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind. Sie gilt als leicht giftig und ist nicht essbar. Es gibt... [mehr]

Wie bereitet man den rissigen Ackerling (Agrocybe dura) am besten zu?

Der Rissige Ackerling (Agrocybe dura) ist ein essbarer Pilz, der jedoch geschmacklich eher mild bis unauffällig ist. Er eignet sich gut als Zutat in Mischpilzgerichten. Hier einige Tipps zur Zube... [mehr]

Was kann man kulinarisch mit pürierten Pilzen machen?

Pürierte Pilze bieten viele kulinarische Möglichkeiten, da sie ein intensives Aroma und eine cremige Textur liefern. Hier einige Ideen, was du damit machen kannst: 1. **Pilzsuppe**: Pü... [mehr]