Für eine klassische Blumenkohlsuppe benötigst du folgende Zutaten: - 1 Kopf Blumenkohl - 1 Zwiebel - 1–2 Kartoffeln (optional, für mehr Cremigkeit) - 1 Liter Gemüsebrüh... [mehr]
Kimchi-Suppe, auch bekannt als Kimchi Jjigae, ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das aus fermentiertem Kimchi, Tofu, Gemüse und oft auch Fleisch oder Meeresfrüchten besteht. Hier ist ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 200g gut fermentiertes Kimchi - 200g Schweinebauch oder Rindfleisch, in dünne Scheiben geschnitten - 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten - 2 Frühlingszwiebeln, in Stücke geschnitten - 1 Block Tofu, in Würfel geschnitten - 2 Tassen Wasser oder Brühe - 1 EL Gochujang (koreanische Chilipaste) - 1 EL Gochugaru (koreanisches Chilipulver) - 1 EL Sojasauce - 1 TL Zucker - Salz und Pfeffer nach Geschmack **Zubereitung:** 1. In einem großen Topf das Fleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht gebräunt ist. 2. Kimchi hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Zwiebel und Frühlingszwiebeln hinzufügen und weiter braten. 4. Gochujang, Gochugaru, Sojasauce und Zucker hinzufügen und gut vermischen. 5. Wasser oder Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. 6. Tofu hinzufügen und die Hitze reduzieren. Die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe kann mit Reis serviert werden und ist besonders an kalten Tagen sehr wohltuend.
Für eine klassische Blumenkohlsuppe benötigst du folgende Zutaten: - 1 Kopf Blumenkohl - 1 Zwiebel - 1–2 Kartoffeln (optional, für mehr Cremigkeit) - 1 Liter Gemüsebrüh... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Bananenbrot: **Zutaten:** - 3 reife Bananen - 75 g geschmolzene Butter - 150 g Zucker - 1 Ei - 1 TL Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 200 g Mehl... [mehr]
Natürlich! Khinkali sind traditionelle georgische Teigtaschen, die meist mit einer würzigen Fleischfüllung serviert werden. Hier ist ein klassisches Rezept: **Zutaten für ca. 20 K... [mehr]
Apfelpektin kannst du selbst herstellen, indem du die natürlichen Pektine aus Äpfeln extrahierst. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten und Materialien:** - Unreife oder leicht säuer... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Mehlklöße: **Zutaten:** - 250 g Mehl (Weizenmehl, Typ 405) - 1 Ei - 125 ml Milch - 1 Prise Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas Muskatnuss (optional... [mehr]
Um schmackhafte Frikadellen aus püriertem Leberreischling (Panellus serotinus) zuzubereiten, kannst du dich an folgendem Rezept orientieren: **Zutaten:** - 400 g frische Leberreischlinge - 1 Zwi... [mehr]
Lammfilet mit Knoblauch und Rosmarin (für 1 Person): **Zutaten:** - 150–200 g Lammfilet - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig frischer Rosmarin (oder 1 TL getrocknet) - 1 EL Olivenöl - Salz, Pf... [mehr]
Champignons wie auf der Kirmes zuzubereiten, ist gar nicht so schwer. Hier findest du ein klassisches Rezept: **Zutaten:** - 500 g frische Champignons (am besten mittelgroß) - 2–3 EL &Oum... [mehr]
Münchner Weißwürste sind eine traditionelle bayerische Spezialität. Sie bestehen hauptsächlich aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck, frischer Petersilie und Gewürze... [mehr]