Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Ja, es ist möglich, Bananenbrot vegan zuzubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - reife Banan - 75 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl) - 100 g Zucker (oder eine alternative Süßungsmittel wie Ahornsirup) - 1 TL Vanilleextrakt - 225 g Mehl (z.B. Weizenmehl oder Dinkelmehl) - 1 TL Backpulver - 1 TL Natron - 1 Prise Salz - Optional: Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte **Zubereitung:** 1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen. 2. Die Bananen in einer großen Schüssel zerdrücken. 3. Öl, Zucker und Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen geben und gut vermischen. 4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. 5. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. 6. Optional Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte unterheben. 7. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. 8. Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. 9. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Guten Appetit!
Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Zwiebelkuchen: **Zutaten:** Für den Teig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) - 125 ml lauwarme Milch - 40 g weiche Butter - 1 Ei - 1... [mehr]
Marzipan lässt sich beim Backen durch verschiedene Alternativen ersetzen, je nachdem, welche Funktion es im Rezept erfüllt (z. B. Geschmack, Konsistenz, Bindung). Hier einige gängige Er... [mehr]
Puderzucker und normaler Kristallzucker unterscheiden sich in ihrer Körnung: Puderzucker ist viel feiner gemahlen. Grundsätzlich kannst du Puderzucker im Verhältnis 1:1 als Ersatz f&uum... [mehr]
Amarettini können durch verschiedene Alternativen ersetzt werden, je nachdem, welches Aroma und welche Textur gewünscht sind. Hier einige Möglichkeiten: 1. **Löffelbiskuits (Savoi... [mehr]
Veganes Mapo Tofu ist eine pflanzliche Variante des klassischen chinesischen Gerichts aus der Sichuan-K. Traditionell enthält Mapo Tofu Hackfleisch (meist Schwein oder Rind) und fermentierte Bohn... [mehr]
Hier ist ein einfaches veganes Mapo Tofu Rezept: **Zutaten:** - 400 g fester Tofu - 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten - 2 Knoblauchzehen, fein g... [mehr]
Leinöl ist zum Backen oder Braten im Ofen nicht geeignet. Der Grund: Leinöl hat einen sehr niedrigen Rauchpunkt (ca. 107–120 °C) und beginnt bei höheren Temperaturen schnell z... [mehr]
Wenn Sauerteig nicht aufgeht, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein: 1. **Zu niedrige Temperatur:** Sauerteig braucht Wärme (idealerweise 24–28 °C), um di... [mehr]