Backen mit Apfel und Sojasahne

Antwort

Ein einfaches Rezept für einen Apfelkuchen mit Sojasahne könnte so aussehen: ### Zutaten: - 4 Äpfel - 200 g Mehl - 100 g Zucker - 100 g Margarine (pflanzlich) - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Päckchen Backpulver - 200 ml Sojasahne - 2 EL Zitronensaft - 1 TL Zimt - Eine Prise Salz ### Zubereitung: 1. **Vorbereitung**: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben. 2. **Äpfel vorbereiten**: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. 3. **Teig herstellen**: Mehl, Zucker, Margarine, Vanillezucker, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Sojasahne hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. 4. **Teig in die Form geben**: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. 5. **Äpfel auflegen**: Die Apfelscheiben fächerartig auf dem Teig verteilen. 6. **Backen**: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist. 7. **Abkühlen lassen**: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. 8. **Servieren**: Den Kuchen aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!

Kategorie: Kochen Tags: Backen Apfel Sojasahne
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rezeptideen mit frischer Hefe

Frische Hefe ist ein vielseitiger Bestandteil in der Küche, besonders beim Backen. Hier sind einige Rezeptideen, die du mit frischer Hefe zubereiten kannst: 1. **Brot**: Ein klassisches Rezept f... [mehr]

Muss man Muffinförmchen einfetten?

Es ist nicht zwingend erforderlich, Muffinförmchen einzufetten, wenn du Papierförmchen verwendest, da diese in der Regel antihaftbeschichtet sind. Wenn du jedoch Metallförmchen benutzt,... [mehr]

Arbeitsgang beim Backen

Der Arbeitsvorgang beim Backen umfasst mehrere Schritte: 1. **Zutaten vorbereiten**: Alle benötigten Zutaten wie Mehl, Zucker, Hefe, Eier, Milch und Butter abmessen und bereitstellen. 2. **Teig... [mehr]

Was ist die Definition von Backen?

Backen ist ein Kochprozess, bei dem Lebensmittel, meist Teigwaren wie Brot, Kuchen oder Gebäck, durch die Einwirkung von trockener Hitze in einem Ofen gegart werden. Dabei wird die Feuchtigkeit i... [mehr]

Wie kann ich ein Backbuch schreiben?

Um ein Back-Kochbuch zu schreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Thema und Zielgruppe festlegen**: Überlege dir, ob du ein allgemeines Backbuch oder ein spezielles Thema (z.B. glute... [mehr]

Didaktische Prinzipien beim Backen?

Didaktische Prinzipien beim Backen umfassen mehrere Aspekte, die das Lernen und Lehren in der Küche unterstützen. Hier sind einige wichtige Prinzipien: 1. **Anschaulichkeit**: Durch visuell... [mehr]

Warum wird Natron im Gebäck verwendet?

Natron, auch bekannt als Natriumbicarbonat oder Backpulver, wird in Gebäck verwendet, um den Teig aufzulockern und ihm eine luftige Konsistenz zu verleihen. Es reagiert mit Säuren im Teig, w... [mehr]

Wie viel Frischehefe entspricht 1 Teelöffel Trockenhefe?

In der Regel entspricht 1 Teelöffel Trockenhefe etwa 3 Teelöffeln frischer Hefe. Das bedeutet, dass du für 1 Teelöffel Trockenhefe etwa 15 Gramm frische Hefe verwenden kannst.

Warum wird Weizenmehl Type 550 so häufig benötigt?

Weizenmehl Type 550 ist ein vielseitiges Mehl, das in vielen Rezepten verwendet wird, insbesondere beim Backen von Brot, Brötchen und Gebäck. Der Grund für die häufige Verwendung l... [mehr]

Wie backt man ein Vollkornbrot?

Um ein Vollkornbrot zu backen, benötigst du folgende Zutaten und Schritte: **Zutaten:** - 500 g Vollkornmehl (z.B. Weizenvollkornmehl) - 350 ml Wasser (lauwarm) - 1 Päckchen Trockenhefe ode... [mehr]