Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Apfelpektin kannst du selbst herstellen, indem du die natürlichen Pektine aus Äpfeln extrahierst. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten und Materialien:** - Unreife oder leicht säuerliche Äpfel (z.B. Fallobst, Apfelschalen, Kerngehäuse) - Wasser - Topf - Sieb oder Mulltuch - Saubere Gläser oder Flaschen zur Aufbewahrung **Schritt-für-Schritt-Anleitung:** 1. **Äpfel vorbereiten:** Äpfel waschen und grob zerkleinern (mit Schale, Kerngehäuse und Kernen, da dort viel Pektin enthalten ist). 2. **Kochen:** Die Apfelstücke in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken (etwa so viel Wasser, dass die Äpfel gerade bedeckt sind). 3. **Simmern lassen:** Die Mischung langsam zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 30–45 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. 4. **Abseihen:** Die Masse durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen. Die Flüssigkeit auffangen, die festen Bestandteile gut ausdrücken. 5. **Einkochen:** Die abgeseihte Flüssigkeit erneut in den Topf geben und bei mittlerer Hitze einkochen, bis sie dickflüssig wird (das kann 30–60 Minuten dauern). 6. **Test auf Pektin:** Einen Löffel der Flüssigkeit mit etwas Alkohol (z.B. Spiritus) vermischen. Wenn sich ein gallertartiger Klumpen bildet, ist genug Pektin enthalten. 7. **Abfüllen:** Die fertige Pektinlösung heiß in saubere Gläser oder Flaschen füllen und verschließen. **Hinweis:** Selbstgemachtes Apfelpektin ist nicht so konzentriert wie gekauftes Pektin. Es eignet sich aber gut zum Gelieren von Marmeladen und Gelees. Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt einige Wochen, im Gefrierschrank länger. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Chefkoch.de](https://www.chefkoch.de/rezepte/2569111402393702/Selbstgemachtes-Pektin.html) oder [EatSmarter.de](https://eatsmarter.de/rezepte/selbstgemachtes-apfelpektin).
Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Ein Kokosbusserl-Rezept ohne Fructose ist möglich, indem du auf fructosefreie oder -arme Zutaten achtest. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 3 Eiweiß - 1 Prise Salz - 100 g Traubenz... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Kohlrabi-Pommes: **Zutaten:** - 2–3 Kohlrabi - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver (edelsüß) - ½ TL Knoblauchpulver (optional) - Sal... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Zwiebelkuchen: **Zutaten:** Für den Teig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) - 125 ml lauwarme Milch - 40 g weiche Butter - 1 Ei - 1... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich Rezepte für süße Waffeln mit rohen Kartoffeln, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Hier ein einfaches Rezept: **Süße Kartoffelwaffeln aus... [mehr]
Natürlich! Hier ist ein Rezept für süße Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen: **Zutaten:** - 250 g mehligkochende Kartoffeln - 150 g Mehl - 2 Eier - 60 g Zucker - 1 Päckchen... [mehr]
Um Naan Brot zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl (Type 550) - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Troc... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für eingelegte rote Zwiebeln: **Zutaten:** - 2 rote Zwiebeln - 200 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig) - 200 ml Wasser - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - Optional:... [mehr]
Grüne Andenbeeren (Physalis), also unreife Früchte, sind im Gegensatz zu den reifen, orangefarbenen Beeren meist noch sehr sauer und enthalten mehr Alkaloide, die in größeren Meng... [mehr]