Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
In der IT bezieht sich Autorisierung auf den Prozess, der bestimmt, ob ein Benutzer oder ein System die Berechtigung hat, auf bestimmte Ressourcen oder Funktionen zuzugreifen. Dies geschieht in der Regel nach der Authentifizierung, bei der die Identität des Benutzers überprüft wird. Die Autorisierung legt fest, welche Aktionen ein authentifizierter Benutzer durchführen darf, wie z.B. das Lesen, Schreiben oder Löschen von Daten. Sie wird häufig durch Rollen, Berechtigungen oder Richtlinien gesteuert und ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in IT-Systemen.
Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
Nach IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Raumtypen betrachtet werden, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur ganzheitlich zu gew... [mehr]
Ein Knoppix-Stick ist ein USB-Stick, auf dem das Linux-basierte Betriebssystem Knoppix installiert ist und von dem aus ein Computer gebootet werden kann. Grundsätzlich gilt: Knoppix selbst ist al... [mehr]
Der Begriff "SSL File System" ist nicht eindeutig und wird in der IT nicht als Standardbegriff verwendet. Möglicherweise meinst du eines der folgenden Themen: 1. **SSL-Zertifikate auf... [mehr]
SELinux (Security-Enhanced Linux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux-Systeme, die auf dem Prinzip des Mandatory Access Control (MAC) basiert. Während klassische Linux-Berechtigungen (... [mehr]
Ein Synonym für "Verwundbarkeitsanalyse" ist "Schwachstellenanalyse". Weitere mögliche Begriffe sind "Vulnerabilitätsanalyse" oder "Risikoanalyse"... [mehr]
Kommunen setzen für die sichere E-Mail-Kommunikation in der Regel verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Verschlüsselung**... [mehr]
IT-Systeme nach IT-Grundschutz sind zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur, die gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betrachtet und abge... [mehr]
Risiko: Bei einem Netzwerkausfall besteht das Risiko, dass der Zugang zu den digitalen Akten nicht gewährleistet ist. Dies kann dazu führen, dass wichtige Informationen nicht rechtzeitig v... [mehr]
Ja, es gibt in Windows-Gruppenrichtlinien (Group Policy) die Möglichkeit, den Zugriff auf bestimmte Laufwerke zu verhindern. Dies kann zentral über die Gruppenrichtlinienverwaltung (Group Po... [mehr]