Was ist WEG §24 in Österreich?

Antwort

In Österreich regelt das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern. § 24 des österreichischen WEG bezieht sich auf die Verwaltung des Wohnungseigentums. Dieser Paragraph behandelt insbesondere die Bestellung und Abberufung des Verwalters sowie dessen Aufgaben und Befugnisse. Für den genauen Wortlaut und detaillierte Informationen empfiehlt es sich, das Gesetz direkt zu konsultieren. Der Text des Wohnungseigentumsgesetzes ist auf der Website des österreichischen Rechtsinformationssystems (RIS) verfügbar: [RIS - Wohnungseigentumsgesetz](https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001857).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich online an einer WEG-Versammlung teilnehmen und unter welchen Bedingungen?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, online an einer WEG-Versammlung (Wohnungseigentümergemeinschaft) teilzunehmen. Die genauen Bedingungen können jedoch variieren. Hier sind einig... [mehr]

Wie viel Wohnraum ist für die Familienzusammenführung erforderlich?

Für die Familienzusammenführung in Deutschland sollte der Wohnraum in der Regel mindestens 12 Quadratmeter pro Person betragen. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, die je nach Bundesland un... [mehr]

Sinn und Zweck eines Rücklagenplans in einer WEG?

Ein Rücklagenplan in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dient mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Finanzielle Sicherheit**: Er sorgt dafür, dass ausreichend Mittel für zuk&uu... [mehr]

Sinn und Zweck eines Wirtschaftsplans in einer WEG?

Der Wirtschaftsplan in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dient mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Finanzielle Planung**: Er legt die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für das... [mehr]