Wann haben Erben in Deutschland das Recht, den Mietvertrag zu übernehmen?

Antwort

In Deutschland haben Erben das Recht, den Mietvertrag zu übernehmen, wenn der Mieter verstirbt. Dieses Recht ergibt sich aus § 564 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Demnach geht das Mietverhältnis auf die Erben über, wenn der Mieter verstorben ist. Die Erben müssen jedoch innerhalb von 3 Monaten nach dem Tod des Mieters dem Vermieter mitteilen, dass sie den Mietvertrag übernehmen möchten. Es ist wichtig, dass die Erben auch die Erbschaft antreten, um in den Mietvertrag eintreten zu können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zusatzdokument Mietvertrag Veranstaltungsraum: Kein rassistisches Verhalten zulässig.

Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]

Darf man sein Haus für 10 Euro verkaufen?

Ja, grundsätzlich darfst du dein Haus für 10 € verkaufen. In Deutschland gilt Vertragsfreiheit, das heißt, du kannst den Kaufpreis für dein Haus frei mit dem Käufer vere... [mehr]

Ist ein Mietvertrag für eine Einliegerwohnung mit vom Vermieter geschätzter Pauschale für Nebenkosten rechtlich zulässig?

Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]