Wo kann man prüfen, ob es eine soziale Erhaltungsverordnung gibt?

Antwort

Ob es eine soziale Erhaltungsverordnung (Milieuschutzsatzung) für ein bestimmtes Gebiet gibt, kannst du in der Regel auf der Website der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung prüfen. Viele Städte, wie zum Beispiel Berlin, Hamburg oder München, veröffentlichen entsprechende Karten und Listen online. Suche dort nach Begriffen wie „soziale Erhaltungsverordnung“, „Milieuschutz“ oder „Erhaltungssatzung“. Alternativ kannst du dich direkt an das Stadtplanungsamt, das Bauamt oder das Bezirksamt deiner Stadt wenden. Diese Behörden geben Auskunft darüber, ob für eine bestimmte Adresse eine soziale Erhaltungsverordnung gilt. Hier einige Beispiele für größere Städte: - [Berlin: Soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz)](https://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohnraum/milieuschutz/) - [München: Erhaltungssatzungen](https://stadt.muenchen.de/infos/erhaltungssatzungen.html) - [Hamburg: Soziale Erhaltungsverordnungen](https://www.hamburg.de/sozialer-erhalt/) Für andere Städte oder Gemeinden empfiehlt sich die Suche auf der jeweiligen offiziellen Website oder ein Anruf beim zuständigen Amt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab wann gilt eine Mietminderung?

Eine Mietminderung gilt grundsätzlich ab dem Zeitpunkt, ab dem der Mangel an der Mietsache besteht und der Vermieter darüber informiert wurde. Das bedeutet: - **Der Mangel muss tatsäch... [mehr]

Darf mein erwachsenes Kind wieder in meine Mietwohnung einziehen?

Ja, grundsätzlich darf dein erwachsenes Kind wieder in die elterliche Mietwohnung einziehen, solange du als Hauptmieter*in der Wohnung bist und der Mietvertrag dies nicht ausdrücklich aussch... [mehr]

Muss man nach Kündigung durch den Vermieter innerhalb von drei Monaten ausziehen oder kann der Vermieter einen sofort auf die Straße setzen?

Wenn der Vermieter dir kündigt, kann er dich nicht einfach sofort „auf die Straße setzen“. Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)... [mehr]

Was regelt die Betriebskostenverordnung?

Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) ist eine deutsche Rechtsverordnung, die regelt, welche Kosten als Betriebskosten im Sinne des § 556 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auf Mieter umgele... [mehr]

Wann ist eine Räumungsklage wegen Messieverhalten möglich?

Eine Räumungsklage wegen Messie-Verhalten ist grundsätzlich möglich, wenn das Verhalten des Mieters eine erhebliche Verletzung seiner mietvertraglichen Pflichten darstellt. Messie-Verha... [mehr]

Gilt eine Eigenbedarfskündigung als ordentliche Kündigung?

Ja, eine Eigenbedarfskündigung gilt als ordentliche Kündigung. Das bedeutet, dass der Vermieter das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -formen b... [mehr]