Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]
Ob und wie viel Kredit du ohne Eigenkapital von einer Bank bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner Bonität (Einkommen, Schufa-Auskunft, bestehende Verbindlichkeiten) und dem Wert des Objekts nach dem Umbau. **Grundsätzliches:** - Banken finanzieren Immobilien in der Regel bis zu 80–90 % des Kaufpreises, manchmal auch mehr, aber ohne Eigenkapital ist es schwieriger. - Die meisten Banken erwarten zumindest die Übernahme der Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, ggf. Makler) durch Eigenkapital. Diese betragen in Deutschland meist 10–15 % des Kaufpreises. - Bei sehr guter Bonität und sicherem Einkommen gibt es Banken, die sogenannte 100 %- oder sogar 110 %-Finanzierungen anbieten. Dann werden auch Umbau- und Nebenkosten mitfinanziert. **In deinem Beispiel:** - Kaufpreis: 28.000 € - Umbau/Ausbau: 30.000 € - Gesamtkosten: 58.000 € **Mögliche Kredithöhe:** - Mit sehr guter Bonität und ohne Eigenkapital ist es möglich, dass dir eine Bank bis zu 58.000 € finanziert. - Realistischer ist aber, dass du zumindest die Nebenkosten (ca. 2.800–4.200 €) selbst aufbringen musst. - Die Bank prüft außerdem, ob der Wert des Hauses nach dem Umbau (Verkehrswert) mindestens der Kreditsumme entspricht. **Wichtige Hinweise:** - Ohne Eigenkapital ist der Zinssatz meist deutlich höher. - Die monatliche Belastung muss zu deinem Einkommen passen. - Manche Banken lehnen Finanzierungen ohne Eigenkapital grundsätzlich ab. **Fazit:** Es ist möglich, dass du den vollen Betrag (58.000 €) als Kredit bekommst, wenn deine Bonität sehr gut ist und der Wert des Hauses nach dem Umbau mindestens dieser Summe entspricht. In der Praxis verlangen viele Banken aber zumindest die Nebenkosten als Eigenkapital. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Interhyp](https://www.interhyp.de/ratgeber/immobilienfinanzierung/ohne-eigenkapital/) oder [Dr. Klein](https://www.drklein.de/immobilienfinanzierung-ohne-eigenkapital.html).
Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]
Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]
Wenn ihr gemeinsam ein Haus kauft und beide im Grundbuch als Eigentümer eingetragen seid, gehört euch das Haus zu den jeweiligen Anteilen (meist 50/50, sofern nichts anderes vereinbart wurde... [mehr]
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für neu erworbene Häuser unter bestimmten Voraussetzungen eine Sanierungspflicht. Diese Pflicht betrifft vor allem ältere Wohngebäu... [mehr]
Beim Kauf eines Hauses in einer Hochwasserzone – insbesondere in den Zonen „gelb“ (mittleres Risiko) und „rot“ (hohes Risiko) – gibt es einige wichtige Aspekte zu b... [mehr]
Die Kosten für den Bau eines Hauses mit 180 qm Wohnfläche hängen von vielen Faktoren ab, darunter: - Lage des Grundstücks - Bauweise und Ausstattung - Regionale Baupreise - Nebenk... [mehr]
Ob du ein renovierungsbedürftiges Haus für 265.000 Euro als alleinerziehende Ingenieurin in Elternzeit stemmen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Eigenkapital:** Wie viel E... [mehr]
Beim Kauf einer Haushälfte durch die Exfrau vom Exmann entstehen neben dem Kaufpreis in der Regel folgende Zusatzkosten: **1. Grunderwerbsteuer:** Diese Steuer fällt beim Erwerb von Immob... [mehr]
Der Erwerb von Immobilien in Rumänien ist für EU-Bürger grundsätzlich möglich. Seit dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007 dürfen EU-Bürger dort unter ähnl... [mehr]
Bei der Vergabe eines Kredits für einen Hauskauf prüft die Bank verschiedene Aspekte, um das Risiko für sich möglichst gering zu halten. Zu den wichtigsten Prüfungen gehö... [mehr]