Wie viel Kredit gewährt eine Bank beim Hauskauf zusätzlich für Um- und Ausbau?

Antwort

Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto besser sind deine Chancen auf einen höheren Kredit. Banken erwarten meist mindestens 10–20 % Eigenkapital, idealerweise mehr. 2. **Einkommen und Bonität**: Dein regelmäßiges Einkommen und deine Ausgaben bestimmen, wie viel Kredit du dir leisten kannst. Die Bank prüft deine Kreditwürdigkeit (Schufa-Auskunft, Gehaltsnachweise, etc.). 3. **Objektwert**: Die Bank finanziert in der Regel maximal 80–90 % des von ihr ermittelten Immobilienwerts (Beleihungswert). Für Um- und Ausbaukosten kann die Bank zusätzliche Mittel bereitstellen, wenn diese den Wert der Immobilie steigern. 4. **Verwendungszweck**: Wenn du den Kredit für Kauf, Um- und Ausbau zusammen beantragst, prüft die Bank, ob die geplanten Maßnahmen den Immobilienwert erhöhen. Die Kosten für den Umbau müssen durch Angebote oder Kostenvoranschläge belegt werden. **Beispielrechnung:** - Kaufpreis Haus: 300.000 € - Geplanter Umbau: 50.000 € - Gesamtkosten: 350.000 € - Eigenkapital: 50.000 € - Benötigter Kredit: 300.000 € Wenn dein Einkommen und deine Bonität ausreichen, ist eine Finanzierung der Gesamtkosten abzüglich Eigenkapital möglich. Die Bank wird aber prüfen, ob der neue Wert des Hauses nach dem Umbau mindestens dem Kreditbetrag entspricht. **Wichtige Hinweise:** - Manche Banken finanzieren Um- und Ausbau nur, wenn sie durch Rechnungen oder Kostenvoranschläge belegt werden. - Fördermittel (z. B. von der [KfW](https://www.kfw.de/)) können zusätzlich beantragt werden. **Fazit:** Die genaue Kredithöhe hängt von deinem Eigenkapital, Einkommen, dem Wert der Immobilie und den geplanten Maßnahmen ab. Eine pauschale Summe gibt es nicht – eine individuelle Beratung bei deiner Bank oder einem unabhängigen Finanzberater ist ratsam.

Kategorie: Immobilien Tags: Kredit Hauskauf Umbau
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Kredit erhalte ich von der Bank für Hauskauf und Um- bzw. Ausbau?

Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]

Wie viel Kredit gibt eine Bank ohne Eigenkapital für Hauskauf und Umbau in Höhe von 58.000 Euro?

Ob und wie viel Kredit du ohne Eigenkapital von einer Bank bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner Bonität (Einkommen, Schufa-Auskunft, bestehende Verbindlichkeiten... [mehr]

Was passiert mit dem gemeinsam gekauften Haus bei Trennung unverheirateter Paare während der Kreditabzahlung?

Wenn ihr gemeinsam ein Haus kauft und beide im Grundbuch als Eigentümer eingetragen seid, gehört euch das Haus zu den jeweiligen Anteilen (meist 50/50, sofern nichts anderes vereinbart wurde... [mehr]

Wie hoch sind die Kosten für den Umbau einer Bürofläche zum Sportraum?

Die Kosten für den Umbau einer Bürofläche in einen Sportraum können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Größe der Fläche:** Je mehr Quad... [mehr]

Darf man eine abgehängte Decke in einer Mietwohnung einbauen?

Ob du in einer Mietwohnung eine abgehängte Decke einbauen darfst, hängt vom Mietvertrag und vom Umfang der baulichen Veränderung ab. Grundsätzlich gilt: - **Kleinere, reversible V... [mehr]

Müssen neu erworbene Häuser nach dem Gebäudeenergiegesetz zwingend saniert werden?

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für neu erworbene Häuser unter bestimmten Voraussetzungen eine Sanierungspflicht. Diese Pflicht betrifft vor allem ältere Wohngebäu... [mehr]

Hauskauf in Hochwasserzonen Gelb und Rot?

Beim Kauf eines Hauses in einer Hochwasserzone – insbesondere in den Zonen „gelb“ (mittleres Risiko) und „rot“ (hohes Risiko) – gibt es einige wichtige Aspekte zu b... [mehr]

Kann ich ein renovierungsbedürftiges Haus aus den 50er Jahren für 265.000 Euro als alleinerziehende Ingenieurin in Elternzeit finanzieren?

Ob du ein renovierungsbedürftiges Haus für 265.000 Euro als alleinerziehende Ingenieurin in Elternzeit stemmen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Eigenkapital:** Wie viel E... [mehr]

Welche Zusatzkosten entstehen beim Kauf einer Haushälfte im Wert von 365.000 € von der Exfrau/Exmann?

Beim Kauf einer Haushälfte durch die Exfrau vom Exmann entstehen neben dem Kaufpreis in der Regel folgende Zusatzkosten: **1. Grunderwerbsteuer:** Diese Steuer fällt beim Erwerb von Immob... [mehr]

Wie läuft der Hauserwerb in Rumänien ab?

Der Erwerb von Immobilien in Rumänien ist für EU-Bürger grundsätzlich möglich. Seit dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007 dürfen EU-Bürger dort unter ähnl... [mehr]