Ja, im deutschen Mietrecht gilt grundsätzlich der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ (§ 566 BGB). Das bedeutet: Wenn ein vermietetes Objekt verkauft wird, tritt der neue Eigent&... [mehr]
Ja, der Ersatz des Lüftungsfilters gehört in der Regel zum kleinen Unterhalt gemäss Schweizer Mietrecht. Kleinere Unterhaltsarbeiten, die der Mieter selbst durchführen kann, fallen in den Verantwortungsbereich des Mieters. Dazu zählen auch einfache Wartungsarbeiten wie der Austausch von Lüftungsfiltern. Es ist jedoch ratsam, die genauen Bestimmungen im Mietvertrag zu überprüfen, da dort spezifische Regelungen festgelegt sein können.
Ja, im deutschen Mietrecht gilt grundsätzlich der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ (§ 566 BGB). Das bedeutet: Wenn ein vermietetes Objekt verkauft wird, tritt der neue Eigent&... [mehr]
Wenn die Heizung trotz mehrfacher Einstellungen nicht funktioniert, hast du als Mieter bestimmte Rechte gegenüber deinem Vermieter. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Mä... [mehr]