Was bedeutet Erholungsfläche nach BauGB?

Antwort

Die Erholungsfläche nach dem Baugesetzbuch (BauGB) bezeichnet Flächen, die der Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung dienen. Diese Flächen sind in der Regel nicht für den Bau von Wohn- oder Gewerbeimmobilien vorgesehen, sondern sollen der Natur, der Landschaftspflege und der Erholung der Menschen dienen. Erholungsflächen können Parks, Grünanlagen, Spielplätze oder auch naturnahe Gebiete sein. Sie sind wichtig für die Lebensqualität in Städten und Gemeinden, da sie Raum für Freizeitaktivitäten und die Begegnung mit der Natur bieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es eine Bodenrechtliche Prägung gemäß § 34 BauGB?

Ja, im Sinne des § 34 BauGB (Baugesetzbuch) gibt es eine bodenrechtliche Prägung. Dieser Paragraph regelt die Zulässigkeit von Vorhaben in im Zusammenhang bebauten Ortsteilen. Eine bode... [mehr]

Wo in Germersheim befindet sich die Grossmarkthalle und wie wird diese im Jahr 2024 genutzt?

Die Großmarkthalle in Germersheim befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums, genauer gesagt in der Straße "Am Schützenhaus". Im Jahr 2024 wird die Halle voraussichtli... [mehr]