Welche Art von Makler kommt bei Immobilienverkäufern am besten an?

Antwort

Bei Immobilienverkäufern kommen in der Regel Makler am besten an, die folgende Eigenschaften und Arbeitsweisen mitbringen: 1. **Lokale Marktkenntnis:** Verkäufer schätzen Makler, die den regionalen Immobilienmarkt sehr gut kennen und realistische Preiseinschätzungen geben können. 2. **Transparenz und Ehrlichkeit:** Offenheit über Kosten, Abläufe und realistische Verkaufsaussichten ist für viele Verkäufer entscheidend. 3. **Professionelles Auftreten:** Ein seriöses, gepflegtes Auftreten und professionelle Vermarktungsunterlagen (z.B. hochwertige Fotos, Exposés) werden sehr geschätzt. 4. **Gute Erreichbarkeit und Kommunikation:** Verkäufer bevorzugen Makler, die schnell auf Anfragen reagieren und regelmäßig über den Stand der Dinge informieren. 5. **Erfolgsnachweise und Referenzen:** Makler mit nachweisbaren Erfolgen und guten Bewertungen von früheren Kunden wirken vertrauenswürdig. 6. **Individuelle Betreuung:** Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien kommen besser an als Standardlösungen. 7. **Verhandlungsgeschick:** Verkäufer legen Wert auf Makler, die in der Lage sind, den bestmöglichen Preis zu erzielen. Makler, die als "Full-Service-Makler" auftreten und den gesamten Verkaufsprozess von der Bewertung bis zum Notartermin begleiten, werden meist besonders positiv wahrgenommen. Auch die Mitgliedschaft in Berufsverbänden (z.B. IVD) kann das Vertrauen stärken. Letztlich ist die "beste Art" von Makler immer auch eine Frage der individuellen Erwartungen und Bedürfnisse des Verkäufers.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Makler für eine weit entfernte Wohnung?

Um einen vertrauenswürdigen Makler für eine weit entfernt liegende Wohnung zu finden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Recherche vor Ort:** Suche gezielt nach Maklern in der Region d... [mehr]

Welche Schritte umfasst der Hausverkauf über einen Makler?

Beim Hausverkauf über einen Makler sind typischerweise folgende Schritte zu beachten: 1. **Maklerauswahl und Beauftragung** Auswahl eines geeigneten Immobilienmaklers und Abschluss eines Ma... [mehr]

Wie wird die Maklercourtage aufgeteilt?

Die Maklercourtage (auch Maklerprovision genannt) wird in Deutschland beim Immobilienkauf in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Seit dem 23. Dezember 2020 gilt das sogenannte &... [mehr]

Muss ich Spekulationssteuer zahlen, wenn ich nach 5 Jahren einen Anteil einer selbst gekauften, nicht gewinnbringenden Immobilie verkaufe?

Wenn du einen Anteil einer Immobilie verkaufst, die du vor 5 Jahren gekauft hast, kann Spekulationssteuer (Einkommensteuer auf den Veräußerungsgewinn) anfallen, **unabhängig davon, ob... [mehr]

Kann ich einen Immobilienanteil, den ich vor 8 Jahren erworben habe, an meine erwachsenen Töchter verkaufen?

Ja, du kannst grundsätzlich einen Anteil an einer Immobilie, den du besitzt, an deine erwachsenen Töchter verkaufen. Voraussetzung ist, dass du im Grundbuch als Eigentümer dieses Anteil... [mehr]

Auf welcher Seite berechnen Makler den Immobilienwert?

Makler berechnen den Wert einer Immobilie in der Regel auf ihrer eigenen Website oder nutzen spezielle Online-Bewertungstools. Viele Makler bieten auf ihren Webseiten kostenlose Immobilienbewertungen... [mehr]