Die Zeit, die du beschreibst, nennt man im Englischen "Present Perfect". Sie wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen haben und b... [mehr]
Um Fragen im Perfekt mit einem Fragewort zu bilden, kannst du folgende Struktur verwenden: Fragewort + Hilfsverb (haben/sein) + Subjekt + Partizip II des Verbs. Hier sind einige Beispiele: 1. **Was hast du gemacht?** - Fragewort: Was - Hilfsverb: hast - Subjekt: du - Partizip II: gemacht 2. **Wo bist du gewesen?** - Fragewort: Wo - Hilfsverb: bist - Subjekt: du - Partizip II: gewesen 3. **Warum hat er das gesagt?** - Fragewort: Warum - Hilfsverb: hat - Subjekt: er - Partizip II: gesagt 4. **Wie haben sie das geschafft?** - Fragewort: Wie - Hilfsverb: haben - Subjekt: sie - Partizip II: geschafft Diese Struktur hilft dir, korrekte Fragen im Perfekt zu formulieren.
Die Zeit, die du beschreibst, nennt man im Englischen "Present Perfect". Sie wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen haben und b... [mehr]
Im Englischen bildet man Fragen im Simple Past, indem man das Hilfsverb "did" verwendet, gefolgt vom Subjekt und dem Hauptverb in der Grundform. Hier sind einige Beispiele mit den Fragew&oum... [mehr]
Im Simple Past bildet man Fragen mit dem Hilfsverb "did". Die Struktur ist wie folgt: 1. **Hilfsverb "did"**: An den Anfang der Frage stellen. 2. **Subjekt**: Danach das Subjekt d... [mehr]
Im Simple Past bildet man Fragen, indem man das Hilfsverb "did" verwendet, gefolgt vom Subjekt und dem Grundverb in der Grundform. Hier ist die Struktur: 1. **Hilfsverb "did"** 2.... [mehr]
Das Perfekt von "fahren" wird mit dem Hilfsverb "sein" gebildet. Die korrekte Form lautet: "Ich bin gefahren."
Ein Beispiel für das Past Perfect zu dem Simple Present Satz "I read a book" wäre: "I had read a book."
Die deutschen Zeitformen lassen sich in drei Hauptzeiten unterteilen: Präsens, Präteritum und Perfekt, sowie deren Varianten. Hier sind die wichtigsten Zeitformen: 1. **Präsens** (Gege... [mehr]