Um Fragen im Perfekt mit einem Fragewort zu bilden, kannst du folgende Struktur verwenden: Fragewort + Hilfsverb (haben/sein) + Subjekt + Partizip II des Verbs. Hier sind einige Beispiele: 1. **Was h... [mehr]
Um Fragen im Perfekt mit einem Fragewort zu bilden, kannst du folgende Struktur verwenden: Fragewort + Hilfsverb (haben/sein) + Subjekt + Partizip II des Verbs. Hier sind einige Beispiele: 1. **Was h... [mehr]
Das passende Fragewort für den Satz ist "wen". Der vollständige Satz lautet: "Wen lädt dein Kollege ein?"
Das passende Fragewort für den Satz ist "Wer". Der vollständige Satz lautet dann: "Wer ruft die Reporterin an?"
Das passende Fragewort für den Satz ist "Was". Der vollständige Satz lautet: "Was kauft heute Lena ein?"
Das Fragewort „was“ kann in der deutschen Sprache nicht als Akkusativobjekt fungieren, weil es in der Regel nach einem Verb steht, das ein Subjekt oder ein Prädikat verlangt. „W... [mehr]
Der Fall ist Nominativ, und das Fragewort ist "wer" oder "was". In diesem Satz ist "die Klasse" das Subjekt, das im Nominativ steht.
"Wer" ist Fragepronomen und im Nominativ. wird verwendet, um nach derität einer Person zu fragen. Der Numer ist Singular, da "wer" sich auf eine einzelne Person be.