Wie bildet und verwendet man Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt? Beispiele.

Antwort

**Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt** sind Zeitformen der Vergangenheit im Deutschen. Hier eine Übersicht: --- ### 1. Präteritum (Imperfekt) **Bildung:** Stamm des Verbs + Präteritum-Endung (z.B. machen → machte, gehen → ging) **Verwendung:** - Vor allem in der geschriebenen Sprache (Erzählungen, Berichte, Märchen) - In der gesprochenen Sprache meist bei den Verben „sein“, „haben“, „werden“, „können“, „müssen“ usw. **Beispiel:** - Ich machte meine Hausaufgaben. - Er ging nach Hause. --- ### 2. Perfekt **Bildung:** haben/sein (im Präsens) + Partizip II des Verbs (z.B. machen → hat gemacht, gehen → ist gegangen) **Verwendung:** - Vor allem in der gesprochenen Sprache - Beschreibt abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit, die oft noch einen Bezug zur Gegenwart haben **Beispiel:** - Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. - Er ist nach Hause gegangen. --- ### 3. Plusquamperfekt **Bildung:** haben/sein (im Präteritum: hatte/war) + Partizip II des Verbs (z.B. machen → hatte gemacht, gehen → war gegangen) **Verwendung:** - Beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit passiert ist **Beispiel:** - Ich hatte meine Hausaufgaben gemacht, bevor ich fernsehen durfte. - Er war nach Hause gegangen, als ich ankam. --- **Zusammenfassung:** | Zeitform | Bildung | Verwendung | Beispiel | |-----------------|-------------------------------|------------------------------------|------------------------------------------| | Präteritum | Stamm + Präteritum-Endung | Geschriebene Sprache | Ich spielte Fußball. | | Perfekt | haben/sein + Partizip II | Gesprochene Sprache | Ich habe Fußball gespielt. | | Plusquamperfekt | hatte/war + Partizip II | Vorvergangenheit | Ich hatte Fußball gespielt, bevor ... | --- Weitere Informationen findest du z.B. auf [Duden.de](https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/zeitformen-des-verbs).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird das Präteritum im Deutschen einfach erklärt gebildet?

Das Präteritum ist eine Zeitform, mit der man über Vergangenes spricht. Um das Präteritum zu bilden, verändert man das Verb: - Bei regelmäßigen Verben nimmt man den Wor... [mehr]

Finde den Fehler im Präteritum und schreibe den Satz mit der richtigen Verbform: Ich sehnete mich nach dem Urlaub.

Der Fehler liegt im Wort „sehnete“. Die richtige Präteritumsform von „sich sehnen“ ist „sehnte“. Korrigierter Satz: Ich sehnte mich nach dem Urlaub.

Wie lauten die Präteritumformen von: Sie läuft, Ich esse, Wir besuchen, erklärt, Ihr esst, Ich fahre, Die Sonne scheint, Sie trinkt, Er liest, Die Kinder spielen, Der Hund bringt, Lehrer erklärt?

Hier sind die Sätze im Präteritum: - Sie lief. - Ich aß. - Wir besuchten. - Er/Sie erklärte. - Ihr aßt. - Ich fuhr. - Die Sonne schien. - Sie trank. - Er las. - Die Kinder... [mehr]

Wie lauten diese Sätze im Präteritum: Der Vogel singt ein Lied. Wir schlafen in einem Zelt. Du hilfst deiner Schwester. Die Schüler schreiben einen Test. Mein Vater repariert das Auto?

Hier sind die Sätze im Präteritum: 1. Der Vogel sang ein Lied. 2. Wir schliefen in einem Zelt. 3. Du halfst deiner Schwester. 4. Die Schüler schrieben einen Test. 5. Mein Vater reparie... [mehr]

Setze die Sätze ins Präteritum: Ich lerne jeden Tag für die Schule. Wir gehen am Wochenende ins Kino. Meine Schwester schreibt einen Brief. Das Baby weint laut.

1. Ich lernte jeden Tag für die Schule. 2. Wir gingen am Wochenende ins Kino. 3. Meine Schwester schrieb einen Brief. 4. Das Baby weinte laut.

Wann verwendet man das Perfekt?

Das Perfekt verwendest du im Deutschen hauptsächlich, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Es wird besonders häufig i... [mehr]

Wie lauten die Präteritumformen von essen, lesen, werfen, tragen und werden?

Hier sind die richtigen Präteritumformen der genannten Verben: - essen → aß - lesen → las - werfen → warf - tragen → trug - werden → wurde

Wie nennt man im Englisch die Zeit mit have, z.B. I have seen the tower?

Die Zeit, die du beschreibst, nennt man im Englischen "Present Perfect". Sie wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen haben und b... [mehr]

Wie wird das Plusquamperfekt im Deutschen im Passiv gebildet?

Das Plusquamperfekt im Deutschen wird im Passiv gebildet, indem man die Form von "sein" im Präteritum mit dem Partizip II des Hauptverbs kombiniert. Die Struktur sieht folgendermaß... [mehr]

Wie lautet das Präteritum von haben?

Das Präteritum von "haben" lautet "hatte".