Ja, es gibt einige Krankheiten, die ähnlich viele oder sogar mehr Betroffene als ME/CFS (einschließlich Post-COVID und Post-Vac-Varianten) haben und für die es bislang keine ursäc... [mehr]
Bei einem LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäulensyndrom) können bestimmte yogatherapeutische Übungen hilfreich sein, um die Muskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Hier sind einige wirksame Übungen: 1. **Katze-Kuh-Position (Marjaryasana-Bitilasana)**: Diese dynamische Bewegung mobilisiert die Wirbelsäule und fördert die Flexibilität. 2. **Kindeshaltung (Balasana)**: Diese Position entlastet den unteren Rücken und fördert die Entspannung. 3. **Brücke (Setu Bandhasana)**: Diese Übung stärkt die Gesäßmuskulatur und dehnt die Hüften, was zur Stabilität der LWS beiträgt. 4. **Knie zur Brust (Apanasana)**: Diese Übung hilft, Verspannungen im unteren Rücken zu lösen. 5. **Liegende Drehung (Supta Matsyendrasana)**: Diese sanfte Drehung fördert die Mobilität der Wirbelsäule und kann Verspannungen im Rücken lösen. 6. **Vorwärtsbeuge im Sitzen (Paschimottanasana)**: Diese Übung dehnt die Rückenmuskulatur und kann helfen, die Flexibilität zu verbessern. Es ist wichtig, die Übungen langsam und achtsam auszuführen und auf den eigenen Körper zu hören. Bei bestehenden Schmerzen oder gesundheitlichen Problemen sollte immer ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, bevor mit dem Yoga begonnen wird.
Ja, es gibt einige Krankheiten, die ähnlich viele oder sogar mehr Betroffene als ME/CFS (einschließlich Post-COVID und Post-Vac-Varianten) haben und für die es bislang keine ursäc... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass sämtliche Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms irreversibel ausgefallen sind. Das Gehirn ist dann nicht mehr in der Lage, lebenswichtige Funktionen... [mehr]
Es klingt, als möchtest du wissen, wie du deine Mutter darauf ansprechen kannst, dass du während der Vojta-Therapie (insbesondere in der Seitenlage) manchmal schreien musst oder möchtes... [mehr]
Hier sind 15 relevante Keywords für Physiotherapie: 1. Physiotherapie 2. Krankengymnastik 3. Rehabilitation 4. Rückenschmerzen 5. Manuelle Therapie 6. Sportphysiotherapie 7. Lymphdrainage 8... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass die Inkontinenz nach einer Botulinumtoxin-Therapie auch noch 6 Monate nach der ersten Behandlung weg ist. Botulinumtoxin (z. B. Botox) wird häufig zur Behandlung von... [mehr]
Nach einem Schlaganfall kann die Stimme aus mehreren Gründen versagen oder beeinträchtigt sein. Häufige Ursachen sind: 1. **Schädigung von Sprachzentren im Gehirn:** Der Schlaganf... [mehr]
Die Baumübung ist eine bekannte Achtsamkeits- und Entspannungsübung, die häufig in der Meditation, im Yoga oder in der Körpertherapie eingesetzt wird. Ziel der Übung ist es, i... [mehr]