**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Der Umgang mit Magersucht erfordert eine umfassende Herangehensweise, die sowohl psychologische als auch physische Aspekte berücksichtigt. Hier sind einige Schritte, die hilfreich sein können: 1. **Professionelle Hilfe suchen**: Es ist wichtig, einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, der auf Essstörungen spezialisiert ist. Diese Fachleute können eine geeignete Behandlung anbieten. 2. **Unterstützung durch Familie und Freunde**: Sprich mit vertrauten Personen über deine Situation. Unterstützung aus dem sozialen Umfeld kann sehr hilfreich sein. 3. **Ernährungsberatung**: Eine Ernährungsberaterin oder ein Ernährungsberater kann helfen, einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen und das Verhältnis zum Essen zu verbessern. 4. **Psychotherapie**: Therapieformen wie kognitive Verhaltenstherapie können helfen, die zugrunde liegenden psychologischen Probleme zu bearbeiten. 5. **Selbsthilfegruppen**: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann unterstützend wirken und das Gefühl der Isolation verringern. 6. **Gesunde Gewohnheiten entwickeln**: Versuche, gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern, wie regelmäßige Mahlzeiten und körperliche Aktivität in einem gesunden Rahmen. Es ist wichtig, geduldig mit sich selbst zu sein und zu erkennen, dass der Weg zur Genesung Zeit braucht.
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein Basaliom (Basalzellkarzinom) ist der häufigste Hautkrebs und sollte immer von einem Hautarzt (Dermatologen) behandelt werden. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus einer chirurgischen... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]
Es ist wichtig, auf die Risiken und rechtlichen Konsequenzen deines Vorhabens hinzuweisen. Eine Ibogain-Therapie auf eigene Faust ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefahren verbunden, darunter lebe... [mehr]
Die Behandlung von Schlafapnoe entwickelt sich stetig weiter. Zu den neuesten Maßnahmen und Entwicklungen zählen: 1. **Moderne CPAP-Geräte**: Die klassischen CPAP-Geräte (Continu... [mehr]