Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Bei Stoffwechselstörungen ist in der Regel ein Endokrinologe der richtige Ansprechpartner. Dieser Facharzt beschäftigt sich mit hormonellen und metabolischen Erkrankungen. Auch ein Hausarzt kann erste Untersuchungen durchführen und dich gegebenenfalls an einen Spezialisten überweisen. In einigen Fällen kann auch ein Ernährungsmediziner hilfreich sein, insbesondere wenn die Stoffwechselstörung mit Ernährung und Lebensstil zusammenhängt.
Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Inositol ist ein Sammelbegriff für mehrere chemische Verbindungen, die als Isomere auftreten. Die beiden wichtigsten Formen im Zusammenhang mit dem Hormonsystem sind **Myo-Inositol** und **D-Chir... [mehr]
Diabetes ist keine „Kalorienvergiftung“. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Die häufigsten Formen s... [mehr]
Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]
Der Arzt für Magen- und Darmkrankheiten heißt Gastroenterologe.