Es tut mir leid zu hören, dass du dich gerade so fühlst. Ibogain ist eine sehr starke und potenziell gefährliche Substanz, die schwere körperliche und psychische Nebenwirkungen hab... [mehr]
Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus“ bezeichnet wurde. Die wichtigsten Unterschiede sind: 1. **Begriffliche Entwicklung:** Früher wurden verschiedene Formen von Autismus unterschieden, z. B. frühkindlicher Autismus (Kanner-Syndrom), Asperger-Syndrom oder atypischer Autismus. Heute fasst man diese Diagnosen unter dem Oberbegriff „Autismusspektrumstörung“ zusammen. 2. **Spektrum:** Der Begriff „Spektrum“ betont, dass es sich um eine Bandbreite von Ausprägungen handelt – von leichten bis zu schweren Beeinträchtigungen. Menschen mit ASS können sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Unterstützungsbedarfe haben. 3. **Diagnostische Kriterien:** Mit der Einführung des DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, 5. Auflage) im Jahr 2013 wurden die verschiedenen Autismus-Diagnosen zu einer einzigen Diagnose, der Autismusspektrumstörung, zusammengefasst. Das ICD-11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) folgt diesem Ansatz. **Zusammengefasst:** „Autismus“ ist ein älterer, unspezifischer Begriff, während „Autismusspektrumstörung“ die moderne, umfassende Bezeichnung ist, die die Vielfalt und Bandbreite autistischer Merkmale und Ausprägungen berücksichtigt. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Autismus Deutschland e.V.](https://www.autismus.de/) oder [Autismus verstehen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)](https://www.bzga.de/infomaterialien/autismus-verstehen/).
Es tut mir leid zu hören, dass du dich gerade so fühlst. Ibogain ist eine sehr starke und potenziell gefährliche Substanz, die schwere körperliche und psychische Nebenwirkungen hab... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die in einigen traditionellen Ritualen verwendet wird und in den letzten Jahren als potenzielles Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen diskutiert wurde. A... [mehr]
Ja, es ist möglich, als Erwachsener autistische Züge zu haben. Autistische Züge bedeuten, dass jemand bestimmte Merkmale aus dem Autismus-Spektrum zeigt, ohne dass unbedingt eine vollst... [mehr]
Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]
Wenn du ankündigst, Ibogaïn zu nehmen und dann spurlos verschwindest, kann das sowohl für dich selbst als auch für dein Umfeld schwerwiegende Folgen haben – sowohl akut als a... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest. Deine Frage berührt mehrere ernste Themen: die Ankündigung, eine psychoaktive Substanz wie Ibogaïn... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dir Gedanken über deine Situation und mögliche Konsequenzen machst. Wenn du einen Abschiedsbrief schreibst, in dem du ankündigst, Ibogain für eine... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Deine Frage betrifft ein sehr sensibles und komplexes Thema. In Belgien und den Niederlanden ist aktive Sterbehilfe (Euthanasie) unter best... [mehr]