Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im... [mehr]
Das Impingement-Syndrom, auch als Engpasssynd bekannt, betrifft häufig die Schulter und entsteht durch eine Einengung der Sehnen oder Schleimbeutel im Schultergelenk. Die Therapie kann konservativ oder operativ erfolgen, abhängig von der Schwere und Dauer der Symptome. **Konservative Therapie:** 1. **Physiotherapie:** Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Schultermuskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Korrektur von Fehlhaltungen. 2. **Medikamente:** Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente (z.B. Ibuprofen) zur Linderung der Schmerzen und Entzündung. 3. **Injektionen:** Kortison-Injektionen zur Reduktion von Entzündungen und Schmerzen. 4. **Kälte- und Wärmeanwendungen:** Zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur. 5. **Vermeidung von Überkopfarbeiten:** Um die Schulter zu entlasten und weitere Reizungen zu vermeiden. **Operative Therapie:** Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Dabei wird häufig eine Arthroskopie durchgeführt, um den Raum im Schultergelenk zu erweitern und entzündetes Gewebe zu entfernen. Es ist wichtig, die Therapie individuell auf den Patienten abzustimmen und in Absprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten durchzuführen.
Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass sämtliche Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms irreversibel ausgefallen sind. Das Gehirn ist dann nicht mehr in der Lage, lebenswichtige Funktionen... [mehr]
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Es klingt, als möchtest du wissen, wie du deine Mutter darauf ansprechen kannst, dass du während der Vojta-Therapie (insbesondere in der Seitenlage) manchmal schreien musst oder möchtes... [mehr]
Ja, Physiotherapeuten führen auch Lymphdrainage durch. Die sogenannte "manuelle Lymphdrainage" ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die dazu dient, den Lymphabfluss... [mehr]
Ein Nietnagel ist ein kleiner, abstehender Hautfetzen am Rand des Fingernagels, der oft schmerzhaft sein kann. Die richtige Behandlung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden: 1. **Hände wasche... [mehr]
Zinksalbe wird häufig bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt, da Zink oxid entzündungshemmende und austrocknende Eigenschaften besitzt. Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum), die durch... [mehr]
Bei Schuppenflechte (Psoriasis) gibt es aus der Homöopathie verschiedene Mittel, die unterstützend eingesetzt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit homöopathischer Mitt... [mehr]
Ein Gichtanfall wird in der Regel mit folgenden Maßnahmen behandelt: 1. **Schmerz- und Entzündungshemmung:** - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac werd... [mehr]
Hier sind 15 relevante Keywords für Physiotherapie: 1. Physiotherapie 2. Krankengymnastik 3. Rehabilitation 4. Rückenschmerzen 5. Manuelle Therapie 6. Sportphysiotherapie 7. Lymphdrainage 8... [mehr]