Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Die Refluxkrankheit, auch gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) genannt, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Sodbrennen**: Ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das oft nach dem Essen oder im Liegen schlimmer wird. 2. **Saures Aufstoßen**: Rückfluss von saurem Mageninhalt in den Mund. 3. **Schluckbeschwerden**: Schwierigkeiten beim Schlucken oder das Gefühl, dass Nahrung im Hals stecken bleibt. 4. **Chronischer Husten**: Ein anhaltender Husten, der nicht durch eine Erkältung oder andere Atemwegserkrankungen erklärt werden kann. 5. **Heiserkeit**: Veränderungen der Stimme, insbesondere Heiserkeit. 6. **Halsschmerzen**: Anhaltende Halsschmerzen oder ein Kloßgefühl im Hals. 7. **Brustschmerzen**: Schmerzen in der Brust, die oft mit Sodbrennen verwechselt werden können. Wenn du diese Symptome regelmäßig erlebst, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]
Eine niedrige Sauerstoffsättigung im Blut (Hypoxämie) kann auf verschiedene Lungenkrankheiten hinweisen. Zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen eine verminderte Sauerstoffsättig... [mehr]
Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]
Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]
Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]
Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]