Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in d... [mehr]
Medikamentensucht, auch als Medikamentenabhängigkeit bekannt, kann verschiedene Symptome aufweisen. Hier sind einige häufige Anzeichen: 1. **Toleranzentwicklung**: Der Betroffene benötigt immer höhere Dosen des Medikaments, um die gleiche Wirkung zu erzielen. 2. **Entzugserscheinungen**: Bei Absetzen oder Reduzierung des Medikaments treten körperliche psychische Entzugserscheinungen auf. 3. **Kontrollverlust**: Schwierigkeiten, den Konsum des Medikaments zu kontrollieren oder zu reduzieren. 4. **Vernachlässigung von Pflichten**: Vernachlässigung von beruflichen, sozialen oder familiären Verpflichtungen aufgrund des Medikamentenkonsums. 5. **Fortgesetzter Gebrauch trotz negativer Folgen**: Weiterer Konsum des Medikaments trotz bekannter gesundheitlicher, sozialer oder rechtlicher Probleme. 6. **Beschaffungskriminalität**: Ungewöhnliche Anstrengungen, um das Medikament zu beschaffen, wie z.B. Arztshopping oder illegale Beschaffungsmethoden. 7. **Veränderungen im Verhalten**: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Depressionen können auftreten. Wenn du oder jemand, den du kennst, Anzeichen einer Medikamentensucht zeigt, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Suchtberatungsstellen und Ärzte können Unterstützung bieten.
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in d... [mehr]
Es ist verständlich, dass Sorgen um die eigene Gesundheit beunruhigend sein können. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist jedoch eine seltene Erkrankung, und viele der Symptome, die Menschen beu... [mehr]
Blutkrebs (Leukämie) kann im Alter unterschiedliche und oft unspezifische Symptome verursachen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - **Müdigkeit und Schwäche:** Durch die v... [mehr]
Bestimmte Erkrankungen der Leber können sich tatsächlich an der Gesichtshaut und generell an der Haut zeigen. Typische Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hindeuten können, sind: -... [mehr]
Ein stechender Schmerz bei einem großen Hämatom kann vorkommen und ist in vielen Fällen normal. Hämatome entstehen durch Blutungen ins Gewebe, meist nach einer Verletzung. Das ang... [mehr]
Die Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) und einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) unterscheiden sich deutlich: **Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie):** - Zittern -... [mehr]
Eine Magendrehung (medizinisch: Magentorsion oder Gastric Dilatation Volvulus, GDV) bei Hunden ist ein akuter Notfall und die Symptome treten meist sehr plötzlich und innerhalb weniger Minuten bi... [mehr]
Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwen... [mehr]
Ein Lysinmangel kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, da Lysin eine essenzielle Aminosäure ist, die für viele wichtige Funktionen benötigt wird. Zu den mögliche... [mehr]
Bei einer echten Grippe (Influenza) verschreibt der Arzt in der Regel keine Antibiotika, da es sich um eine durch Viren verursachte Erkrankung handelt. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad... [mehr]