Ein restriktiver Lungenbefund bedeutet, dass das Lungenvolumen vermindert ist – also die Lunge kann sich nicht normal ausdehnen. Das ist typisch für Erkrankungen, bei denen das Lungengewebe... [mehr]
Die Sekundärprävention von Asthma bronchiale zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Wichtige Maßnahmen sind: 1. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen**: Um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen. 2 **Medikamentöse Therapie**: Die Einhaltung der verordneten Medikation, insbesondere der inhalativen Kortikosteroide, um Entzündungen zu reduzieren und Asthmaanfälle zu verhindern. 3. **Vermeidung von Triggerfaktoren**: Identifikation und Vermeidung von Allergenen (z.B. Pollen, Hausstaubmilben) und irritierenden Stoffen (z.B. Rauch, starke Gerüche), die Asthmaanfälle auslösen können. 4. **Asthma-Schulungen**: Teilnahme an Schulungen, um den Umgang mit der Erkrankung zu erlernen, einschließlich der richtigen Anwendung von Inhalatoren und der Erkennung von Frühwarnzeichen. 5. **Lebensstiländerungen**: Förderung eines gesunden Lebensstils, einschließlich regelmäßiger körperlicher Aktivität, gesunder Ernährung und Stressbewältigung. 6. **Impfungen**: Regelmäßige Impfungen, insbesondere gegen Influenza und Pneumokokken, um Atemwegsinfektionen zu vermeiden, die Asthma verschlimmern können. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kontrolle über die Erkrankung zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.
Ein restriktiver Lungenbefund bedeutet, dass das Lungenvolumen vermindert ist – also die Lunge kann sich nicht normal ausdehnen. Das ist typisch für Erkrankungen, bei denen das Lungengewebe... [mehr]
Zu den B-Vitaminen zählen offiziell die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Es gibt jedoch auch sogenannte "Pseudo-B-Vitamine", die früher als B-Vitamine galten, heute abe... [mehr]
Masturbation ist das Stimulieren der eigenen Geschlechtsorgane, um sexuelle Erregung oder einen Orgasmus zu erreichen. Wie genau das gemacht wird, ist sehr individuell und hängt von den eigenen V... [mehr]
Das biomedizinische Modell zu Gesundheit und Krankheit basiert auf folgenden grundlegenden Annahmen: 1. **Reduktionismus:** Gesundheit und Krankheit werden auf biologische (körperliche) Prozesse... [mehr]
Lakritz kann tatsächlich einen Einfluss auf die Potenz haben, allerdings indirekt und vor allem bei übermäßigem Verzehr. Der Grund dafür ist der Inhaltsstoff Glycyrrhizin, de... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass eine Person, die regelmäßig Menschen unterrichtet, die Sachverhalte nur schwer verstehen, gesundheitlich belastet wird. Dies kann insbesondere dann der Fall se... [mehr]
Gute Leberwerte beziehen sich auf bestimmte Laborwerte, die die Funktion und Gesundheit der Leber anzeigen. Die wichtigsten Leberwerte sind: 1. **ALT (GPT, Alanin-Aminotransferase):** Normal: &l... [mehr]
Das Thema Stress ist relevant, weil Stress einen erheblichen Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit hat. Chronischer Stress kann zu Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-... [mehr]