Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Die Sekundärprävention von Asthma bronchiale zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Wichtige Maßnahmen sind: 1. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen**: Um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen. 2 **Medikamentöse Therapie**: Die Einhaltung der verordneten Medikation, insbesondere der inhalativen Kortikosteroide, um Entzündungen zu reduzieren und Asthmaanfälle zu verhindern. 3. **Vermeidung von Triggerfaktoren**: Identifikation und Vermeidung von Allergenen (z.B. Pollen, Hausstaubmilben) und irritierenden Stoffen (z.B. Rauch, starke Gerüche), die Asthmaanfälle auslösen können. 4. **Asthma-Schulungen**: Teilnahme an Schulungen, um den Umgang mit der Erkrankung zu erlernen, einschließlich der richtigen Anwendung von Inhalatoren und der Erkennung von Frühwarnzeichen. 5. **Lebensstiländerungen**: Förderung eines gesunden Lebensstils, einschließlich regelmäßiger körperlicher Aktivität, gesunder Ernährung und Stressbewältigung. 6. **Impfungen**: Regelmäßige Impfungen, insbesondere gegen Influenza und Pneumokokken, um Atemwegsinfektionen zu vermeiden, die Asthma verschlimmern können. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kontrolle über die Erkrankung zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Im Bereich „Sportbund Gesundheit“ gibt es verschiedene Berufe und Tätigkeitsfelder, die sich mit Sport, Gesundheit und Prävention beschäftigen. Hier sind die wichtigsten und... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]