Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Schizophrenie bei Erwachsenen kann sich durch eine Vielzahl von Sympt äußern, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden: positive Symptome, negative Symptome und kognitive Symptome. 1. **Positive Symptome**: Diese Symptome sind zusätzliche Verhaltensweisen oder Gedanken, die bei gesunden Menschen normalerweise nicht vorkommen. - **Halluzinationen**: Wahrnehmungen ohne äußere Reize, oft in Form von Stimmen hören. - **Wahnvorstellungen**: Falsche Überzeugungen, die trotz gegenteiliger Beweise festgehalten werden, z.B. Verfolgungswahn oder Größenwahn. - **Desorganisiertes Denken**: Schwierigkeiten, klar und logisch zu denken, was sich in unzusammenhängender oder wirrer Sprache äußern kann. - **Bewegungsstörungen**: Ungewöhnliche Bewegungen oder Verhaltensweisen, wie z.B. wiederholte Bewegungen oder Katatonie. 2. **Negative Symptome**: Diese Symptome spiegeln einen Verlust oder eine Verminderung normaler Funktionen wider. - **Affektverflachung**: Verminderte Fähigkeit, Emotionen auszudrücken. - **Anhedonie**: Verlust des Interesses oder der Freude an normalerweise angenehmen Aktivitäten. - **Sozialer Rückzug**: Rückzug von sozialen Interaktionen und Aktivitäten. - **Alogie**: Verminderte Sprachproduktion. - **Avolition**: Mangel an Motivation und Initiative. 3. **Kognitive Symptome**: Diese betreffen das Denken und die Informationsverarbeitung. - **Aufmerksamkeitsprobleme**: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder aufmerksam zu bleiben. - **Gedächtnisprobleme**: Beeinträchtigtes Arbeitsgedächtnis, was das Behalten und Verarbeiten von Informationen erschwert. - **Exekutive Dysfunktion**: Schwierigkeiten bei der Planung, Organisation und Durchführung von Aufgaben. Die Symptome können in ihrer Intensität variieren und sich im Laufe der Zeit verändern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome, die auf Vulvakrebs (Vulva-Karzinom) hindeuten können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen, harmloseren Erkrankun... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome für Vaginalkrebs. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch durch andere, weniger schwerwiegende Erkrankungen verursacht werden k&o... [mehr]
Hier sind zwanzig Anzeichen für Gehirn-Nebel („Brain Fog“): 1. Konzentrationsschwierigkeiten 2. Vergesslichkeit 3. Verlangsamtes Denken 4. Schwierigkeiten beim Multitasking 5... [mehr]
Hautjucken (medizinisch: Pruritus) kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Erkrankungen und Auslösern zählen: 1. **Hauterkrankungen**: - Neurodermitis (atopische... [mehr]