Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper vor allem für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) verantwortlich ist, wo diese zur E... [mehr]
Die intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) hat einige potenzielle Nachteile: 1. **Hypoglykämie-Risiko**: Durch die häufigeren Insulininjektionen und die flexible Anpassung der Dosen besteht ein erhöhtes Risiko für Unterzuckerungen (Hypoglykämien). 2. **Komplexität und Aufwand**: Die Therapie erfordert eine genaue Überwachung des Blutzuckerspiegels, häufige Blutzuckermessungen und eine sorgfältige Berechnung der Insulindosen, was zeitaufwendig und komplex sein kann. 3. **Erhöhte Injektionsfrequenz**: Patienten müssen sich mehrmals täglich Insulin injizieren, was unangenehm und belastend sein kann. 4. **Kosten**: Die Kosten für Insulin, Blutzuckermessgeräte, Teststreifen und andere notwendige Materialien können hoch sein. 5. **Gewichtszunahme**: Einige Patienten können unter der intensivierten Therapie an Gewicht zunehmen, was das Risiko für andere gesundheitliche Probleme erhöhen kann. 6. **Psychische Belastung**: Die ständige Notwendigkeit, den Blutzuckerspiegel zu überwachen und Insulin zu injizieren, kann zu Stress und psychischer Belastung führen. Diese Nachteile sollten gegen die Vorteile der besseren Blutzuckerkontrolle und der Flexibilität im Alltag abgewogen werden. Es ist wichtig, dass Patienten eng mit ihrem medizinischen Team zusammenarbeiten, um die beste Therapieform für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper vor allem für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) verantwortlich ist, wo diese zur E... [mehr]
Es gibt keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Natron (Natriumhydrogencarbonat, auch bekannt als Backsoda) Multiple Sklerose (MS) verursacht. Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündl... [mehr]
Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird vor allem wegen seiner potenziellen Wirkung bei der Behandlung vo... [mehr]
Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]
Beclometason (auch Beclomethason oder Beclometasondipropionat) ist ein synthetisches Glukokortikoid, das häufig als inhalatives Kortikosteroid zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch-o... [mehr]
Vitamin B1 (Thiamin) gilt in der Regel als sehr gut verträglich, da überschüssiges Vitamin B1 vom Körper über den Urin ausgeschieden wird. Nebenwirkungen sind bei normaler Dos... [mehr]
Schwindel kann tatsächlich eine Nebenwirkung von Hygroton (Wirkstoff: Chlortalidon) sein. Dieses Medikament ist ein sogenanntes Diuretikum (Entwässerungsmittel), das häufig zur Behandlu... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem in der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga vorkommt. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist... [mehr]