Xanef (Wirkstoff: Perindopril) und Ramipril sind beide Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Die Wahl zwischen diesen beiden Medikamenten hängt... [mehr]
Xanef (Wirkstoff: Perindopril) und Ramipril sind beide Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Die Wahl zwischen diesen beiden Medikamenten hängt... [mehr]
Ja, es ist möglich, nach Jahren der Einnahme von Ramipril plötzlich einen Husten zu entwickeln. Ramipril gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer, die bei einigen Menschen einen trockenen Huste... [mehr]
Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Hier sind jeweils drei Wirkungen und Nebenwirkungen: **Wirkungen:** 1. **Blutdrucks... [mehr]
Die Dosierung von Ramipril nach einem Myokardinfarkt kann je nach individueller Situation variieren. In der Regel wird jedoch empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen, oft 2,5 mg einmal tä... [mehr]
Die Verordnung dieser Medikamente nach einer Stent-Operation dient der Vorbeugung von Komplikationen und der Verbesserung der Herzgesundheit. Hier ist eine Übersicht über die Medikamente und... [mehr]
Hier sind die Informationen zu den genannten Wirkstoffen: 1. **Ramipril** - **Wirkstoff**: Ramipril - **Handelsname**: z.B. Delix, Tritace - **Arzneimittelgruppe**: ACE-Hemmer (Angiotensin-C... [mehr]