Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Die Verordnung dieser Medikamente nach einer Stent-Operation dient der Vorbeugung von Komplikationen und der Verbesserung der Herzgesundheit. Hier ist eine Übersicht über die Medikamente und deren Zweck: 1. **Ramipril 5 mg**: Ein ACE-Hemmer, der den Blutdruck senkt und das Risiko von Herzinsuffizienz und Herzinfarkten verringert. Oft wird es langfristig eingenommen. 2. **Bisoprolol 5 mg**: Ein Betablocker, der den Herzschlag verlangsamt und den Blutdruck senkt. Auch dieses Medikament wird in der Regel langfristig verordnet. 3. **Atorvastatin 40 mg**: Ein Statin zur Senkung des Cholesterinspiegels, das das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Die Einnahme erfolgt meist langfristig. 4. **Prasugrel 10 mg**: Ein Thrombozytenaggregationshemmer, der das Risiko von Blutgerinnseln nach einem Stent verringert. Die Einnahme erfolgt in der Regel für mindestens 12 Monate, manchmal auch länger, je nach Risikofaktoren. 5. **ASS Drexel 100 mg**: Ein weiteres Medikament zur Hemmung der Blutgerinnung, das oft in Kombination mit Prasugrel eingenommen wird. Die Dauer der Einnahme kann variieren, häufig wird es langfristig empfohlen. Die genaue Dauer der Einnahme und die Notwendigkeit einer Fortsetzung sollten jedoch immer mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, da individuelle Faktoren eine Rolle spielen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]