Magnesium kann in höheren Dosen tatsächlich Durchfall verursachen. Das liegt daran, dass überschüssiges Magnesium im Darm Wasser bindet und dadurch den Stuhlgang beschleunigt und v... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Metformin gehören: **Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):** - Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit **Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Behandelten):** - Metallischer Geschmack im Mund **Selten (bei 1 bis 10 von 10.000 Behandelten):** - Laktatazidose (eine seltene, aber schwerwiegende Übersäuerung des Blutes) - Vitamin-B12-Mangel bei längerer Einnahme **Weitere mögliche Nebenwirkungen:** - Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz oder Nesselsucht (sehr selten) Die meisten Magen-Darm-Beschwerden treten zu Beginn der Behandlung auf und bessern sich oft im Verlauf. Es wird empfohlen, Metformin zu den Mahlzeiten einzunehmen, um diese Nebenwirkungen zu verringern. Bei Anzeichen einer Laktatazidose (z. B. starke Schwäche, schnelle Atmung, Bauchschmerzen) sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen findest du z. B. auf [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/metformin-701.html) oder im Beipackzettel des Medikaments.
Magnesium kann in höheren Dosen tatsächlich Durchfall verursachen. Das liegt daran, dass überschüssiges Magnesium im Darm Wasser bindet und dadurch den Stuhlgang beschleunigt und v... [mehr]
Die tägliche Einnahme von Aspirin (Acetylsalicylsäure) kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, abhängig von Dosis, Dauer und individuellen Risikofaktoren. Hier sind di... [mehr]
Die sogenannten „Abnehmspritzen“ (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid, bekannt unter Markennamen wie Ozempic, Wegovy oder Saxenda) werden zur Behandlung von Übergewic... [mehr]
Pipamperon ist ein Neuroleptikum (Antipsychotikum), das häufig zur Behandlung von Schlafstörungen, Unruhe und bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die aus der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Sie wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchter... [mehr]
Die Einnahme von 1–2 Gramm Ibogaine-HCl ist extrem gefährlich und kann schwerwiegende, potenziell tödliche Auswirkungen auf das Herz haben – insbesondere, wenn die Substanz wiede... [mehr]
Ja, Magnesium kann überdosiert werden. Eine Überdosierung tritt meist durch die Einnahme von Magnesiumpräparaten auf, da der Körper überschüssiges Magnesium aus der Nahru... [mehr]
Diabetes ist keine „Kalorienvergiftung“. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Die häufigsten Formen s... [mehr]
Die optimale Anzahl der Mahlzeiten pro Tag bei Diabetes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Diabetes (Typ 1 oder Typ 2), die individuelle Stoffwechsellage, die Therapieform... [mehr]
Eisenpräparate sind im Allgemeinen gut wirksam, können aber bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Die Verträglichkeit hängt von der Art des Präparats (z. B. Tablett... [mehr]