Borrelien, die Erreger der Lyme-Borreliose, sind Bakterien, die durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen werden. Die Behandlung einer Infektion mit Borrelien erfolgt in der Regel mit Antibi... [mehr]
Medizinisch indiziert bedeutet, dass eine bestimmte Maßnahme, Behandlung oder Untersuchung aus ärztlicher Sicht notwendig oder sinnvoll ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu behandeln, zu lindern oder vorzubeugen. Die Indikation wird von einer Ärztin oder einem Arzt gestellt und basiert auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft sowie auf dem individuellen Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten.
Borrelien, die Erreger der Lyme-Borreliose, sind Bakterien, die durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen werden. Die Behandlung einer Infektion mit Borrelien erfolgt in der Regel mit Antibi... [mehr]
Bei einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Gründliche Mundhygiene:** Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich mit einer... [mehr]
Impotenz (erektile Dysfunktion) als Nebenwirkung von Finasterid (Handelsname z. B. Finaris) ist ein bekanntes, wenn auch seltenes Problem. Finasterid wird häufig zur Behandlung von Haarausfall od... [mehr]
Schmerzen am Kopfhebermuskel, medizinisch meist als Musculus sternocleidomastoideus (SCM) bezeichnet, können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Auslösern zählen: **1.... [mehr]
Smegma ist eine weißliche, talgige Substanz, die sich bei Männern unter der Vorhaut des Penis und bei Frauen in den Hautfalten der Vulva, insbesondere um die Klitoris, bilden kann. Sie best... [mehr]
Migräne und Multiple Sklerose (MS) sind zwei unterschiedliche Erkrankungen, die jeweils eigene Behandlungsmöglichkeiten haben. **Migräne:** Migräne wird in der Regel mit einer K... [mehr]
Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im... [mehr]
Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]
Ein „Nierenwert von 24“ ist ohne weitere Angaben nicht eindeutig zu interpretieren, da es verschiedene Laborwerte gibt, die die Nierenfunktion beschreiben, zum Beispiel: - **Kreatinin (im... [mehr]