Starkey ist ein international tätiger Hersteller von Hörgeräten mit Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Hörsystemen und is... [mehr]
Hörgeräte sollten idealerweise täglich gereinigt werden. Am besten reinigst du sie abends, nachdem du sie herausgenommen hast. So entfernst du Ohrenschmalz, Feuchtigkeit und Staub, die sich im Laufe des Tages ansammeln können. Zusätzlich empfiehlt es sich, einmal pro Woche eine gründlichere Reinigung durchzuführen, bei der du auch die Schallschläuche, Ohrpassstücke und Filter kontrollierst und bei Bedarf wechselst. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer der Hörgeräte und sorgt für eine optimale Funktion.
Starkey ist ein international tätiger Hersteller von Hörgeräten mit Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Hörsystemen und is... [mehr]
Ob Hörgeräte immer getragen werden sollten, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Empfehlungen des Hörakustikers oder HNO-Arztes ab. In der Regel wird empfohlen, Hö... [mehr]
Ohrenschmerzen nach der Verwendung eines Q-Tips (Wattestäbchens) können verschiedene Ursachen haben: 1. **Verletzung des Gehörgangs:** Das Wattestäbchen kann die empfindliche Haut... [mehr]
Eine Pflegeperson ist eine Person, die sich regelmäßig und in erheblichem Umfang um eine andere, pflegebedürftige Person kümmert. Das kann im privaten Umfeld zum Beispiel ein Fami... [mehr]
Um Gewalt in einer Pflegeeinrichtung vorzubeugen, können Pflegefachkräfte verschiedene präventive Maßnahmen ergreifen: 1. **Schulung und Sensibilisierung:** Regelmäßig... [mehr]
Das Pflegephänomen „Wissensdefizit in Bezug auf Patienten“ beschreibt eine Situation, in der Patient:innen oder deren Angehörige nicht über ausreichende Informationen zu ihr... [mehr]
Die Geschichte der Pflege in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: **Mittelalter und frühe Neuzeit:** Pflege wurde vor alle... [mehr]
Nach einer Amputation gibt es in der Pflege zahlreiche Besonderheiten und wichtige Aspekte zu beachten: **1. Besonderheiten der Pflege nach Amputationen:** - Ziel ist die Förderung der Wundheilu... [mehr]
Nach einer Amputation sind pflegerische Maßnahmen besonders wichtig, um Komplikationen zu vermeiden, die Wundheilung zu fördern und die Lebensqualität der betroffenen Person zu erhalte... [mehr]