Welche Gesetze gelten im Gesundheitswesen in Deutschland?

Antwort

Im deutschen Gesundheitswesen gibt es eine Vielzahl von Gesetzen, die verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung regeln. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Sozialgesetzbuch (SGB)**: Besonders relevant sind hier das SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung), SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) und SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen). - SGB V: [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/) - SGB XI: [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/) - SGB IX: [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9/) 2. **Arzneimittelgesetz (AMG)**: Regelt die Herstellung, Zulassung, Verschreibung und den Vertrieb von Arzneimitteln. - [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/) 3. **Medizinproduktegesetz (MPG)**: Regelt die Sicherheit, Eignung und Leistung von Medizinprodukten. - [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/mpg/) 4. **Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG)**: Regelt die Finanzierung der Krankenhäuser. - [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/khg/) 5. **Infektionsschutzgesetz (IfSG)**: Regelt den Schutz vor übertragbaren Krankheiten. - [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/) 6. **Patientenrechtegesetz**: Verankert die Rechte der Patienten im Behandlungsverhältnis. - [Link zum Gesetzestext](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630a.html) 7. **Berufsordnungen der Heilberufe**: Regelt die Berufsausübung von Ärzten, Zahnärzten, Apothekern und anderen Heilberufen. Diese Gesetze bilden den rechtlichen Rahmen für das Gesundheitswesen in Deutschland und stellen sicher, dass die Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau und unter fairen Bedingungen erfolgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hat sich die Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute entwickelt?

Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]

Wie hat sich die Pflegewissenschaft 2004 in Deutschland entwickelt?

Im Jahr 2004 befand sich die Pflegewissenschaft in Deutschland noch in einer vergleichsweise jungen Entwicklungsphase. Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege hatte in den 1990er Jahren... [mehr]

Wie viele Kleinkinder sterben jährlich in Deutschland durch Passivrauchen?

In Deutschland sterben nach Schätzungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jährlich etwa 60 Kinder an den Folgen des Passivrauchens. Die meisten dieser Todesfälle betreffen S&... [mehr]

Wie entwickelte sich die Pflege in Deutschland historisch?

Die Geschichte der Pflege in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: **Mittelalter und frühe Neuzeit:** Pflege wurde vor alle... [mehr]